Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Long-retention liposomic drug-delivery for intra-articular osteoarthritis therapy

Projektbeschreibung

Innovativer liposomenbasierter Wirkstoff für die Arthrosetherapie

Arthrose, eine degenerative Gelenkerkrankung, bei der sich der schützende Knorpel an den Knochenenden mit der Zeit abnutzt, betrifft Millionen Menschen weltweit. Das EU-finanzierte Projekt OAlipotherapy arbeitet an der Entwicklung von mittels patentierten neuartigen Molekülen funktionalisierten Liposomen, die ihre Halbwertszeit in den Gelenken nach intraartikulärer Injektion um eine Größenordnung verlängern können. Ziel ist es, das Potenzial der intraartikulären Langzeit-Wirkstoffverabreichung mittels Validierung anhand von Tiermodellen zu untersuchen. Vorkommerzialisierungsstudien werden sich mit der Vernetzung, der Ermittlung potenzieller Partnerschaften und der Entwicklung des Geschäftsplans beschäftigen.

Ziel

Osteoarthritis (OA) is the most widespread joint disease, affecting millions and imposing a huge individual and socio-economic burden. The creation of liposomes functionalised with novel (IP-protected) molecules that greatly extend (by almost an order of magnitude) their half-life in joints following IA injection, relative to existing approaches, and the alleviation of OA that may arise through exploiting this longer retention, is the basis of this proof of concept project. The main innovation step is functionalizing liposomes with our novel molecules to provide much longer retention drug-delivery vehicles, which therefore provide greater benefits in therapy relative to existing approaches, and so should be preferred by patients. Its practical implementation, to advance and investigate the potential for long-retention IA drug-delivery and other uses, will be carried out both through validation on animals (proof-of-concept), through suitable pre-commercialisation studies, networking and identifying potential partners, and developing a business plan. Hence, we propose to validate the concept of creating new products that will be available commercially for IA delivery, implementing the long-retention in the joints which greatly enhances their usefulness and which is the basis of the present innovation step.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-POC - Proof of Concept Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-PoC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

WEIZMANN INSTITUTE OF SCIENCE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 150 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0