Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Chemical Engineering Immersive Learning

Projektbeschreibung

Ausbildung einer neuen Generation von Chemie-Fachleuten

Die chemische Industrie in Europa muss wettbewerbsfähig sein, wenn sie mit der globalen Nachfrage Schritt halten will. Hochqualifizierte Fachleute sind dabei das wertvollste Gut. Durch die Digitalisierung und die neuen intelligenten Fabriken der Industrie 4.0 ist es jedoch erforderlich, Fachwissen und Kompetenzen durch neue Erfahrungen und Schulungen laufend auf dem neuesten Stand zu halten. Vor diesem Hintergrund wird das EU-finanzierte Projekt CHARMING das Lernen zu einem aufregenden Spiel gestalten. Traditionelle Schulungen werden dabei durch immersives realitätsbasiertes Lernen ersetzt. Das europäische Ausbildungsnetzwerk für immersives Lernen in der Verfahrenstechnik wird dazu 15 Nachwuchsforschende in den Bereichen innovative Verfahrenstechnik, Lehr-Lernpsychologie und Pädagogik und immersive Technologie ausbilden. CHARMING wird Lernstrategien für junge Menschen und im chemischen Sektor Beschäftigte erarbeiten, um eine neue Generation von europäischen Chemie-Fachleuten zu fördern.

Ziel

The chemical industry in Europe faces stiff competition as it fights to strengthen its position in the global market place. Europe’s greatest asset is its human capital, but the people working in such a technology-based environment, with the rise of the “smart factories” of Industry 4.0 need to be very well qualified. The situation of yesteryear, where a person could be trained to carry out a job for the whole of his/her career has long since gone; now the situation is one of developing skills and competencies, but then being able to adapt, re-learn and be able to cross sectors and disciplines in a world of work that is dynamic and subject to constant change. Continuous professional development, the stimulation of creative thinking and the motivation of youngsters for science & technology are high on the EU’s agenda. Recent developments in immersive learning technologies are providing exciting new tools for teaching and training programmes, yet they remain underutilised in science & technology education, and nowhere is this more true than in the field of chemistry and chemical engineering. CHARMING, the European Training Network for Chemical Engineering Immersive Learning, takes on this challenge by developing learning strategies, content and prototypes for the application of games and virtual/augmented reality for motivating, teaching and training children, students and employees in chemistry, chemical engineering and chemical operations. The inter-sectorial and interdisciplinary CHARMING ETN consists of leading universities and industry participants and trains 15 ESRs in the areas of innovative chemical engineering, instructional psychology & pedagogy and immersive technology. CHARMING’s success is based on integrating these three areas, in order to provide Europe with its highly trained young experts who are ready to help motivating, training and integrating the next-generation human capital of the European chemical industry and beyond.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KATHOLIEKE UNIVERSITEIT LEUVEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 025 280,00
Adresse
OUDE MARKT 13
3000 Leuven
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Leuven
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 025 280,00

Beteiligte (8)

Partner (4)

Mein Booklet 0 0