Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Supramolecular devices at surfaces

Ziel

SUPER will offer a multidisciplinary training to young researchers in the art of nanoscience and nanotechnology, in particular on the building-up of key units for the future organic nanoelectronics. Research will include synthesis, analysis, self-assembly of supramolecular (SM) architectures at surfaces, their Characterisation across a wide range of length and time scales and their use in the fabrication of wires, switches and motors operating at surfaces. Scanning Probe Microscopies (SPMs) will grant study of the nanoscale physico-chemical properties of self-assembled complex arrangements and the manipulation of single molecules embedded in a SM ensemble. Observing how the induced mechano-chemical transition is reflected on the neighbouring molecules, one can tune the properties of the SM architecture at surfaces, paving the way towards prototypes of nanowires. Nanofabrication of metallic nanoelectrodes and SM synthesis provide tools for the implementation of nanowires.

Systematic studies on the optimisation of the conductivity of SM anisotropic objects will be done varying the wire: chemical composition; conformation; length; doping. This will offer protocols for the fabrication of SM nanowires. SM switches operating at surfaces will be developed, where the motion will be triggered by different stimuli, i.e. light, variation of pH, an applied redox potential. Rod-like molecules capable of switching between coiled to rigid conformations will permit to bridge and unbridge the gap between two nanoelectrodes, controlling the on-off switching. Prototypes of molecular motors based on rotaxanes, where the switching is accompanied by an action, i.e. a delivery of a small moiety, will be fabricated. This research on the fabrication of key units for future nanoelectronics, will be vital for implementing organic based integrated circuits and for the optimisation of macroscopic devices, such as Light Emitting Diodes, Solar Cells and Field Effect Transistors.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2002-MOBILITY-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

EST - Marie Curie actions-Early-stage Training

Koordinator

UNIVERSITE LOUIS PASTEUR DE STRASBOURG
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0