Projektbeschreibung
Innovative bifunktionale Nanopartikel dienen kombinierter Krebstherapie
Kombinationstherapien sind das A und das O der Krebsbehandlung. In vielen Fällen weisen die zugelassenen Wirkstoffkombinationen jedoch eine kooperative Toxizität, eine geringe Wirksamkeit und eine eher schlechte Bioverfügbarkeit auf. Ziel des EU-finanzierten Projekts 2shRNA ist die Optimierung und Validierung eines innovativen therapeutischen Instruments zur Kombination von Krebstherapien. Eine zuvor entwickelte bifunktionale Ribonukleinsäureeinheit (RNA) greift gleichzeitig zwei an den Wirkstoffresistenzpfaden beteiligte therapeutische Ziele an und bindet andere Moleküle wie Peptidträger oder Fluorophore, welche die Wirkstoffabgabe und -wirksamkeit verbessern. In einer Studie hat diese Nanostruktur auf RNA-Basis bei resistenten Brustkrebszelllinien hervorragende proliferationshemmende Eigenschaften sowie eine geringe Toxizität gezeigt. Im Rahmen des Projekts gilt es, das neuartige Instrument durch bioinformatisches Design, chemische Verfeinerung und Validierung in Primärzellkulturen und Mausmodellen zu optimieren.
Ziel
This project aims to optimize and validate a promising therapeutic tool for combined cancer therapy, 2shRNA, in an ex vivo model system.
Combined therapies are of great significance nowadays, due to their key role in fighting, for instances, resistance processes during cancer treatment. Nonetheless, the drug combinations approved to date face several problems, such as cooperative toxicity effects, lack of efficiency and poor bioavailability. We have designed and synthesized 2shRNA, a new bifunctional RNA tool that can simultaneously attack two therapeutic targets involved in drug resistance pathways, and that can additionally bind other molecules such as peptide carriers or fluorophores, to improve delivery and efficacy. The 2shRNA nanostructure displayed low toxicity and excellent anti-proliferative properties in resistant HER2+ breast cancer cell lines. The present proposal is aimed at optimizing and validating this novel and promising RNA tool by combining state-of-the-art bioinformatics design and cycles of chemical refinement with biological evaluation in PDx-derived primary cell cultures and biodistribution studies in PDx mouse models. The proposed strategy presents a novel therapeutic approach with great potential to circumvent drug resistance in breast cancer, which is a major health challenge for our society. The ability of our biostable RNA tool to administer two drugs in a single dose could improve the quality of life of the patients, as fewer doses might be needed to stall disease progression.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittelresistenz
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie Brustkrebs
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik RNS
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-POC - Proof of Concept Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-PoC
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08028 BARCELONA
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.