Projektbeschreibung
Verbesserte Operationsmikroskope liefern Echtzeit-Feedback
Bei chirurgischen Eingriffen muss klare Sicht auf die anatomischen Strukturen des Körpers herrschen. Heutzutage gelingt das durch Operationsmikroskope mit hochpräziser Optik, Beleuchtung und dreidimensionaler Sicht, wodurch die chirurgische Sicherheit erhöht wird. Das Hauptziel des EU-finanzierten Projekts ClinAO besteht darin, Operationsmikroskope derart weiterzuentwickeln, dass sie in Echtzeit schärfere Zellbilder und einen besseren Kontrast liefern. Zu diesem Zweck werden die Forschenden die Technologie der Konfokalfluoreszenzmikroskopie einbeziehen, bei der mithilfe von Fluoreszenzsignalen scharfe, hochaufgelöste Bilder der Fokusebene erzeugt werden. Erwartungsgemäß soll das auf diese Weise entstandene Operationsmikroskop die Präzision der chirurgischen Resektion verbessern und die Operationszeiten verkürzen.
Ziel
Optical microscopes are one of the key tools that that guide a surgeon during the most complicated surgeries and provide the necessary feedback. State-of-the-art confocal laser scanning microscopes and endoscopes provide the most reliable images for diagnostic purposes. However, they are not yet capable enough to be used intraoperatively for high-resolution fluorescence imaging in some of the most complicated surgeries. Ideally, the surgeon needs to see the tissue in three dimensions at cellular resolution. In principle, such images can be generated by a confocal fluorescence microscope, but a key obstacle limiting new applications is that these microscopes are prone to the detrimental effects of aberrations. This means that only the upper layers of cells can be seen clearly. We propose a new technology for surgical microscopes that will use adaptive optics to correct for problematic tissue-induced aberrations. Aberration correction will enable deeper penetration with reduced imaging times that are required for real time feedback and sharper cellular level images with better contrast. Adaptive optics has already enabled aberration correction in research microscopes, however such technology is not yet available for use in the clinic. We propose to develop new generation of adaptive optical confocal fluorescence microscopes and endoscopes for intraoperative use in the clinic. The proposed microscope will enable more effective removal of abnormal tissues and reduced surgery times. The resulting shorter and more successful surgery will have manifold benefits to health and quality of life, not to mention economic savings. The new prototype microscopes will form the basis of future commercial development to disseminate this technology widely.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Chirurgie
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Mikroskopie
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Laserphysik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-POC - Proof of Concept Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-PoC
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.