Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

INtegrating Magnetic Resonance SPectroscopy and Multimodal Imaging for Research and Education in MEDicine

Projektbeschreibung

Integration der Magnetresonanzspektroskopie und magnetresonanzspektroskopischen Bildgebung in medizinischen Anwendungen

Die Bildgebungstechnologie spielt in der modernen Gesundheitsversorgung eine zentrale Rolle. Sie umfasst fortschrittliche Verfahren wie die Magnetresonanz (MR), Magnetresonanzspektroskopie (MRS), magnetresonanzspektroskopische Bildgebung (MRSI) und die Positronenemissionstomografie (PET). Die multiparametrische Magnetresonanz und Hybridbildgebung, bei denen die nichtinvasiven metabolischen Informationen der MRS bzw. MRSI mit der hohen Empfindlichkeit der PET kombiniert werden, sind von zentraler Bedeutung, um die Diagnose und Behandlungsüberwachung zu verbessern. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt INSPiRE-MED wird ein Netzwerk von Partnern aus Wissenschaft und Industrie für die Forschungsausbildung schaffen. Dieses soll dazu dienen, Nachwuchsforschende in der medizinischen Bildgebung, darunter in den Bereichen MRS und MRSI sowie der Kombination mit der Magnetresonanztomografie und PET auszubilden.

Ziel

INSPiRE-MED will provide research and training to 15 early career researchers in the field of medical imaging, specifically Magnetic Resonance Spectroscopy (MRS) and Spectroscopic Imaging (MRSI), combined with MR Imaging and Positron Emission Tomography (PET). INSPiRE-MED Fellows will acquire skills to develop careers contributing to innovative technological advances in medical imaging in a multi-disciplinary environment encompassing physics, mathematical and computer sciences leading to applications in medicine and biological sciences. The 12 academic and 9 industrial partners will provide the Fellows with transferable and generic skills as well as a comprehensive, wide-ranging education on the basic principles of medical imaging and image analysis. This fundamental knowledge will be combined with in-depth learning in a specific area, through local delivery via graduate schools, programme-wide INSPiRE-MED training activities and workshops and personal academic supervision by two INSPiRE-MED supervisors. This will enable them to successfully participate in developing new tools for clinicians.
MRS is a unique, non-invasive molecular technique that has proved useful for diagnosis and therapy management in disease models and patients. Despite its potential, the clinical uptake of MRS has lagged behind that of MRI and PET. Thus, INSPiRE-MED will have 3 objectives, encapsulated in 3 research Work Packages (WP):
1) Development of novel acquisition and processing techniques allowing MRS(I) to become a key tool in medical imaging (WP1); 2) Integration of innovative MRS(I) techniques in several key clinical and pre-clinical applications including a multimodal metabolic approach based on MR/PET (WP2); 3) Translation of most advanced research in MRS(I) and machine learning into clinical routine by means of a fully automatic software suite, building on the well-known jMRUI package (http://www.jmrui.eu(öffnet in neuem Fenster)) to provide a prime tool in personalized medicine (WP 3).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE LYON 1 CLAUDE BERNARD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 274 802,04
Adresse
BOULEVARD DU 11 NOVEMBRE 1918 NUM43
69622 Villeurbanne Cedex
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Auvergne-Rhône-Alpes Rhône-Alpes Rhône
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 274 802,04

Beteiligte (13)

Partner (9)

Mein Booklet 0 0