Projektbeschreibung
Immunmetabolismus-Schulung: Die Zukunft der antiviralen Strategien im Blick
An vorderster Front gegen virale Krankheitserreger steht das angeborene Immunsystem. Die metabolische Umprogrammierung von Immunzellen scheint die antivirale und entzündliche Reaktion des Wirts auf Virusinfektionen zu beeinflussen. Hier zeichnet sich ein vielversprechender neuer Weg zu Heilmitteln gegen Viren ab. Das EU-finanzierte Projekt INITIATE wird Fachleute aus dem akademischen Bereich und der Industrie vereinen, um ein interdisziplinäres wissenschaftliches Weiterbildungsprogramm über die Wechselwirkungen zwischen Virusinfektion, Wirtsstoffwechsel und Immunabwehr anzubieten. Ziel ist ein Erkenntnisgewinn von bislang unerreichtem Ausmaß, der in neuartige therapeutische Interventionen gegen Virusinfektionen umgesetzt werden soll, um zukünftige Epidemien oder Pandemien besser bekämpfen zu können.
Ziel
Viral outbreaks and epidemics continue to impose high morbidity and mortality burdens in mankind and animals, emphasizing the urgent need for the continuous improvement and innovation of our antiviral strategies. The innate immune system is pivotal for effective anti-viral defences. This field is now being revolutionised by the recognition that metabolic re-programming has a major impact on the host antiviral and inflammatory response to virus infections. The development of strategies targeted to these pathways represents an exciting new frontier for antiviral remedies. To drive this emerging field of antiviral immunometabolism and its application to viral diseases, INITIATE (INnate-ImmunomeTabolIsm as Antiviral TargEt) brings together a highly complementary team of world leaders, both academic and corporate, from the historically distinct research fields of virology, innate immunity and cellular metabolism in order to train a new generation of interdisciplinary scientists. Specifically, INITIATE will deliver training on the interrelationships between viral infection, host metabolism and immune defences through related and interdependent research projects, complemented with interdisciplinary and intersectoral secondments. Local and network-wide scientific workshops will be supplemented with transferrable skill workshops devoted to academia/industry collaboration, research dissemination and translation of knowledge into novel therapeutic interventions, public engagement and a successful research environment. INITIATE will result in a new generation of creative, entrepreneurial and innovative top-level interdisciplinary researchers, who will be at the forefront of the emerging research field of ‘antiviral immunometabolism’. These scientists will be able to face the inevitable future challenges in combating viral and other diseases, and they will be highly attractive to European Life Sciences industry and academia.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziologie Demografie Sterblichkeit
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Virologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Immunologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.1. - Fostering new skills by means of excellent initial training of researchers
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
3015 GD Rotterdam
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.