Projektbeschreibung
Multidisziplinäres internationales Schulungsnetzwerk für neue Therapien bei Augenerkrankungen
Visuelle Informationen sind Voraussetzung für die Erledigung täglicher Aufgaben, Vermeidung von Hindernissen und Erkennung bekannter Gesichter in Menschenmengen. Dafür verantwortlich ist eine Region im hinteren Abschnitt des Auges, die einfallendes Licht in elektrische Signale umwandelt, durch schwere Krankheiten wie Makuladegeneration und diabetische Retinopathie aber auch geschädigt werden kann. ORBITAL richtete ein Konsortium aus 22 wissenschaftlichen, klinischen und industriellen Partnern ein, um eine neue Kohorte Wissenschaftler in interdisziplinären Bereichen von der Materialwissenschaft bis hin zur Wirkstoffforschung auszubilden. So soll durch fruchtbare Kooperation der Grundstein für modernste Therapien bei Erkrankungen des hinteren Augenabschnitts gelegt werden, die mehr als die Hälfte aller Augenerkrankungen ausmachen.
Ziel
Diseases of the posterior segment of the eye are increasing considerably, partly due to an ageing population
(almost 20% of the population of Europe now over 65). Despite accounting for approximately 55% of ocular conditions,
only 5% of ocular product sales target the posterior segment due to the technical difficulties in developing safe, effective
and easy-to-use formulations. Age-related Macular Degeneration and Diabetic retinopathy are some of the main cause
of blindness and severe impairment of vision in patients. These diseases represent a considerable burden on
patients and healthcare systems throughout the world. ORBITAL has the primary objective of recruiting excellent early
stage researchers (ESRs) and developing the next generation of research leaders and drivers. There is a clear unmet
clinical need for efficient, safe, non-invasive and patient-friendly strategies for the treatment of prevalent diseases of
the posterior segment of the eye. With a necessary collaborative network of European and global experts, from
academic, clinical and industrial sectors, ESRs will be exposed to an integrated and complementary network of
expertise in materials science, nanotechnology, animal modeling, enhanced in-vitro testing, analytical chemistry and
drug discovery. ORBITAL will build an intersectoral consortium with extensive experience in generating innovative technologies and training new researchers. ESRs will be exposed to a broad scientific landscape of complementary
disciplines. With the combined skills and knowledge of the consortium, ESRs will be provided with the network, skills
and knowledge to develop their careers while the extensive mobility of researchers will lead to increased knowledge
transfer and collaborative research
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGrundlagenmedizinPharmakologie und PharmazieArzneimittelforschung
- NaturwissenschaftenChemiewissenschaftenanalytische Chemie
- Technik und TechnologieNanotechnologie
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenKlinische MedizinAugenheilkundeRetinopathie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)Koordinator
X91 K0EK Waterford
Irland
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (10)
15782 Santiago De Compostela
Auf der Karte ansehen
BT7 1NN Belfast
Auf der Karte ansehen
1049 001 Lisboa
Auf der Karte ansehen
101 Reykjavik
Auf der Karte ansehen
B15 2TT Birmingham
Auf der Karte ansehen
28040 Madrid
Auf der Karte ansehen
70211 Kuopio
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
10144 Torino
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
4 Dublin
Auf der Karte ansehen
28002 Madrid
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Partner (11)
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
Lisboa
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
D02 Dublin
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
Kilkenny
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
08062 Mullica Hill
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
43121 PARMA
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
N2L 3G1 Waterloo
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
32611 5500 Gainesville
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
08028-1700 Glassboro
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
15782 Santiago De Compostela
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
B15 2SQ Birmingham
Auf der Karte ansehen