Projektbeschreibung
Ausbildung der nächsten Generation von Forschenden zu RNA-Therapeutika
Nichtkodierende RNA wie microRNA und lange nichtkodierende RNA spielen bei der Regulation vieler biologischer Prozesse, z. B. der Remodellierung des Herzgewebes nach einem Myokardinfarkt, eine zentrale Rolle. Obwohl RNA-Therapeutika vielversprechend sind, konnten aufgrund von Spezifitäts- und Verträglichkeitsproblemen bisher kaum Erfolge erzielt werden. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts TRAIN-HEART soll die nächste Generation junger Forschungsstipendiatinnen und -stipendiaten ausgebildet werden, damit sie bessere RNA-basierte Therapeutika zur Behandlung von ischämischem Herzversagen entwickeln können. Über ein großes Konsortium mit Partnern aus der Wissenschaft und Industrie wird TRAIN-HEART Auszubildende zur Krankheitsentstehung, dem therapeutischen Potenzial von RNA-Molekülen und neuartigen Wirkstoffabgabesystemen schulen.
Ziel
TRAIN-HEART brings together leading academic teams and (biotech) companies to train the next-generation of innovation-minded researchers who can expand the scientific horizons and accelerate future development of RNA-based therapeutics
for the treatment of ischemic heart failure. Under chronic cardiac stress, non-coding RNAs, in particular microRNAs and long
non-coding RNAs, act as critical regulators of cardiac tissue remodelling. Innovative therapies targeting these RNA
molecules hold great promise in treating the underlying causes of ischemic heart failure. With the exception of heart
transplantation, there is no curative therapy available for this detrimental disease. Given the challenges related to delivery,
specificity and tolerability of RNA therapeutics, developments in chemically modified oligonucleotides and drug delivery
strategies are growing substantially. TRAIN-HEART’s proposition is to train a league of 15 promising fellows that harness
novel insights in the pathogenesis of ischemic heart failure, study the therapeutic potential of existing RNA therapeutics and improve its efficacy by the design of novel drug delivery systems.
TRAIN-HEART provides such training in a European network of top-level academic teams and (biotech) companies active
in the fields of cardiovascular biology, functional genomics and drug development. All individual research projects
demonstrate multidisciplinary content and supervision arrangements, momentous intersectoral exchanges and
international synergies. These PhD programmes are complemented with the right combination of specialised research- and transferable skills trainings to encourage excellent science, innovation and long-term employability. The TRAIN-HEART
fellows are envisioned to become entrepreneurial researchers who are keen to bring cutting-edge scientific concepts in RNA
therapeutics to the clinic.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittelforschung
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik RNS
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Kardiologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Transplantation
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.1. - Fostering new skills by means of excellent initial training of researchers
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
6200 MD Maastricht
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.