Projektbeschreibung
Innovative Diagnostik der Endothelfunktion
Endothelzellen kleiden das Innere von Blut- und Lymphgefäßen aus und formen so eine Barriere zwischen den Gefäßen und dem Gewebe, die den Stofffluss reguliert. Immer mehr Nachweise deuten darauf hin, dass die Endothelzellen hinter vielen Krankheiten stecken, sodass dringend neuartige Diagnostikinstrumente notwendig sind. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts LOGIC LAB ist es, eine einzigartige Methode zur Erkennung von Fehlfunktionen der Endothelzellen zu entwickeln. Das Konsortium wird junge Forschende in der Entwicklung von Multiplex-Analyt-Sensoren weiterbilden. Diese ermöglichen einen detaillierten Blick auf die Komplexität des Endothels. Der Ansatz beruht auf der molekularen Logiksensorik, mit der nach Erkennung eines externen Reizes Logikoperationen durchgeführt und eine Reaktion ausgelöst werden können.
Ziel
A dysfunction of cells lining the inner walls of blood vessels, i.e. the endothelium, is the primary cause of many lifestyle related diseases. According to the WHO, those diseases accounted for 60% of all deaths worldwide in 2005. Tailor-made diagnostic tools for early and reliable identification of endothelial dysfunction are urgently needed both in fundamental research and clinical routine, respectively.
The Marie Skłodowska-Curie action LOGIC LAB objects to develop and characterize innovative molecular logic gates that can be applied as advanced diagnostic tools for parallel analyte sensing in live mammalian cells. Thereby, providing a unique method to discover endothelial dysfunction and the onset of diseases much easier and earlier than so far.
LOGIC LAB creates a multi-faceted and multi-sectoral research environment for the next generation of scientists in order to establish a novel type of molecular logic sensors that reliably operate in biological media – a crucial requirement for their application i.e. as rapid and easy-to-handle tools for intracellular diagnostics.
With excellent cross-disciplinary scientific and complementary training provided in the network, we aim to educate highly-skilled young scientists in the fields of chemistry, physics and biology, who will significantly strengthen the international research community in the domain of molecular logic sensing. Thus, in the long term, LOGIC LAB aims to finally bridge the gap between lab bench and biological or medical practice. It is this gap, that so far prevents a wide-ranging use of existing molecular logic gates e.g. for the diagnosis of lifestyle-associated diseases.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
- Technik und Technologie Medizintechnik medizinische Labortechnik Diagnosetechnologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.1. - Fostering new skills by means of excellent initial training of researchers
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
07745 Jena
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.