Projektbeschreibung
Weiterbildung in Blockchaintechnologien
Milliarden online verbundener Geräte: Das ist das Internet der Dinge. Zunehmende digitale Bedrohungen weisen jedoch darauf hin, wie wichtig seine Absicherung ist. Blockchaintechnologien sind eine vielversprechende Lösung zur Sicherung des Internets der Dinge. Deshalb arbeiten akademische und industrielle Bereiche an der Konzeption und Ausgestaltung neuer Anwendungen für Blockchaintechnologien. Allerdings gibt es nur wenige Fachleute für Blockchaintechnologien. Das EU-finanzierte Projekt BAnDIT (Advanced Blockchain Attacks and Defence Techniques) schlägt ein innovatives Forschungsausbildungsnetzwerk vor, das im akademischen Sektor von der Universität Pompeu Fabra (Barcelona, Spanien) und im privaten Sektor von den Nokia Bell Labs ausgerichtet wird. BAnDIT wird transversale Weiterbildungsveranstaltungen anbieten sowie Nachwuchsforschenden Zugang zu den vorhandenen Blockchainökosystemen verschaffen.
Ziel
As we move to the Internet-of-Things, the number of devices which will be connecting to the Internet – many of them without any direct human control - is estimated in billions in the immediate future. In October 2016, the Mirai Botnet performed the largest Denial-of-Service attack in history using infected consumer devices, showing how pressing is the need to properly secure the IoT. In parallel, a new technology has emerged which will be key in any future development in this sense: the blockchain. Initially designed as the backbone of Bitcoin a decade ago, Blockchain Technologies (BCT) are seen now as powerful digital abstraction of trust and stand out as a promising alternative to deal with it in the online world. Several initiatives are moving towards using BCT for securing the IoT, and the academic and industrial sector are participating in a race to envision and design new applications of BCT. However, there are few experts with a solid scientific background in IT Technologies who also have first-hand knowledge of the needs of the industry and who understand the financial and regulatory challenges of BCT. These professionals can be key to articulate converge of the BCT and the IoT technologies, to envision and create new business opportunities for the European economy.
BAnDiT or Advanced Blockchain Attacks and Defense Techniques is an innovative research training network with two beneficiary organizations, Universitat Pompeu Fabra (UPF) in the academic sector and Nokia Bell Labs in the private sector, which aims at bridging this gap.
UPF will contribute through the network her knowledge and research experience in the departments of Information and Communication Technologies, Economics and Law and Nokia its hands-on experience in BCT. Partner organisations will contribute with transversal training events and providing access to existing blockchain ecosystems to test the results of the research conducted by the ESRs.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Internet Internet der Dinge
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Computersicherheit Kryptografie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
- Sozialwissenschaften Rechtswissenschaften
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.1. - Fostering new skills by means of excellent initial training of researchers
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08002 Barcelona
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.