Projektbeschreibung
Mit Nanotechnologie das Fortschreiten von Osteoarthritis verlangsamen
Nicht oder nur unzureichend behandelte chondrale Läsionen führen höchstwahrscheinlich zu Osteoarthritis, von der weltweit 242 Millionen Menschen betroffen sind. Das EU-finanzierte Projekt RESTORE arbeitet an einem wirkungsvollen Ansatz zur Behandlung von chondralen Läsionen im Knie. Das Projekt vereint orthopädische Chirurgie, Gewebezüchtung, Werkstoffwissenschaften, Zellbiologie und Unternehmen. Es plant die Entwicklung einer neuen Generation intelligenter nanoaktivierter dreidimensionaler Matrizen, die sich an komplexe Läsionsgeometrien anpassen, unerwünschte biologische Wirkungen modulieren und die Knorpelreparatur fernsteuern, stimulieren und überwachen können. Mit RESTORE sollen die Mängel der aktuellen therapeutischen Lösungen behoben sowie dazu beigetragen werden, den Beginn von Osteoarthritis zu verhindern oder zu verzögern.
Ziel
The RESTORE project aims at developing an effective approach to manage the specific unmet clinical needs to treat knee chondral lesions. RESTORE, built upon the consortium’s proofs-of-concept and discussions between orthopaedic surgeons, tissue engineers, material scientists, cell biologists and SMEs, will realize a new generation of smart nanoenabled 3D matrices able to fit into complex lesion geometry, modulate undesirable biological events, and remotely control, stimulate and monitor cartilage repair. To create smart and functional 3D matrices, RESTORE will develop (i) nanobiomaterial-based nanocarriers to modulate inflammatory, cartilage extracellular matrix degradation and infection threats, (ii) stimuli-responsive nanobiomaterials tuned via external physical stimulus using radiofrequency and electromagnetic fields, and (iii) non-invasive wearable and wireless device for remote stimulus and regeneration monitoring. The nanobiomaterials will be integrated into cutting-edge 3D matrices that meet the needs of severe and mild chondral lesions: 1) the COPLA Scaffold commercialised since 2017 for animal health use and 2) 3D cartilage microtissues engineered via 3D bioprinting of iPS cells in a nanocellulose and alginate bioink. The technology development in RESTORE will reach TRL5 and enable substantial clinical advances in regenerative medicine. Untreated or not-correctly treated chondral lesions are likely to progress towards osteoarthritis (OA), which affects 242 million people globally (costs/patient/year: 10,452€). RESTORE will address the shortfalls of current therapeutic solutions while aiming to reduce the overall burden of OA. RESTORE’s outcomes hold high exploitation and commercial potential to boost the competitiveness of European companies, striving to diminish or delay the onset of OA, reducing hospitalization, number of surgeon interventions and time off work, thus leading to more cost-efficient health care and promote wellbeing and active ageing.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Elektromagnetismus und Elektronik Elektromagnetismus
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Informationstechnik Telekommunikation Funktechnologie Funkfrequenz
- Naturwissenschaften Mathematik reine Mathematik Geometrie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies - Advanced materials
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1.2. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies – Nanotechnologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-NMBP-TR-IND-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
4200 135 Porto
Portugal
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.