Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Site-specific Ultrasensitive Magnetic resonance of Mixtures for Isotopic Tracking

Projektbeschreibung

Einzigartiger Ansatz zur Verbesserung der Biomarkersignatur

Die Herkunft von Biomarkern aufzuspüren, gewinnt in vielen verschiedenen Bereichen, u. a. in den Bio-, Umwelt-, Lebensmittelwissenschaften sowie der Forensik, zunehmend an Bedeutung. Eine Kombination aus Metabolomik und Fluxomik mit dem Isotopenverhältnis erscheint vielversprechend, um dieses Ziel zu erreichen. Isotopenanalyse mittels Kernspinresonanz gestattet eine wissenschaftliche und hochgenaue Quantifizierung der Unterschiede der Isotopengehalte an jedem Ort eines Moleküls. Mithilfe des EU-finanzierten Projekts SUMMIT sollen die derzeitigen Grenzen der 13C-Isotopen-Kernspinresonanzanalyse überwunden werden. Durch den Einsatz von zwei leistungsstarken Kernspinresonanzmethoden, der dynamischen Auflösungs-Kernpolarisierung und der ultraschnellen 2D-Kernspinresonanz, können gleichzeitig 13C-Signaturen mehrerer niedrig konzentrierter Biomarker in komplexen biologischen Gemischen gemessen werden, was mit den existierenden Verfahren kaum zu realisieren ist.

Ziel

There is a high demand to design approaches capable of tracking the origin of biomarkers in complex biological environments, in the areas of life, environmental, food and forensic sciences. Metabolomics and Fluxomics show great promises towards this aim, and a high potential arises from their combination with Isotopic fingerprinting at natural abundance. The resulting isotopomics approach requires cutting-edge analytical tools, and Nuclear Magnetic Resonance (NMR) is currently the only generic technique giving access to the site-specific isotope content at natural abundance. The detection of very small relative variations between samples originating from different (bio)chemical pathways is possible through 13C isotopic NMR, which can however only be applied to simple and concentrated samples, due to its low sensitivity. Consequently, numerous applications are out of reach. To tackle the current limitations of 13C isotopic analysis, SUMMIT will develop a groundbreaking analytical workflow relying on two of the most powerful NMR methods: dissolution dynamic nuclear polarization and ultrafast 2D NMR. This cutting-edge approach will allow the simultaneous measurement of 13C fingerprints from multiple low-concentrated biomarkers in complex mixtures, which is impossible with existing methods. The high potential of this analytical strategy will be demonstrated on a relevant biological study, the investigation of breast cancer cell metabolism, through applications with gradually increasing risk levels. These approaches will make it possible to identify (i) new biomarkers to discriminate between cell lines expressing different hormonal receptors; (ii) novel potential therapeutic targets from the elucidation of metabolic pathways. Beyond this application, the project will have a high impact on a wide community of academic and industrial researchers, covering unmet needs from life sciences, food industry and forensic analysis.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

NANTES UNIVERSITE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 999 768,00
Adresse
1 QUAI DE TOURVILLE
44000 Nantes
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Pays de la Loire Pays de la Loire Loire-Atlantique
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 999 768,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0