Projektbeschreibung
Verbesserte Kontrollen gegen Verfälschung von Fahrzeugemissionswerten
Die jüngst vorgenommene Einführung strengerer Abgasnormen für Fahrzeuge sowie wirksamerer Kontrollen hat zur Verringerung der Umweltbelastung durch Autos beigetragen. Allerdings manipulieren Fahrzeughalter oft die Abgaskontrollsysteme, um teure Reparaturen oder hohe Kraftstoffkosten zu vermeiden. Herkömmliche Systeme für die On-Board-Diagnose sind nicht in der Lage, solche Beeinflussungen zu verhindern. Das EU-finanzierte Projekt DIAS hat sich zum Ziel gesetzt, auf Schutz und Sicherheit ausgelegte Hard- und Software zu entwickeln, um solche unbefugten Eingriffe in Umweltschutzsysteme aufzudecken und unmöglich zu machen. Dieses interdisziplinäre Team wird an neuen Maßnahmen und Verfahren zur Erkennung von Manipulationsversuchen arbeiten und damit das Ausmaß der Emissionen von Autos verringern.
Ziel
Emissions standards for vehicles have managed to introduce state-of-the art emissions controls that have brought significant reductions in the actual emissions levels. However, there is increasing clear evidence of illegal manipulation of emission control systems by vehicle owners and widespread usage is observed in the market. In general it is almost always the vehicle’s owner or operator that tampers the EPS for economic advantages; either to reduce fuel or urea costs, or to avoid costly repairs of aged or malfunctioning equipment. Traditional OBD systems are designed to inform users about malfunctions of systems and components and notify the users of the repair needs and cannot prevent tampering. The primary target of DIAS is thus to harden vehicle environmental protection systems (EPS) against such tampering. This means that any changes in EPS hardware, software that degrade the performance of the system will be prevented, or detected. DIAS will develop innovative protection and security measures to increase the level of prevention. In case detected, information about the tampering attempt is available and is used to introduce countermeasures e.g. the activation of the driver inducement systems. DIAS brings together a highly qualified interdisciplinary team that starts with OBD and takes a two-step approach that involves implementing first measures to take early action against these activities, and a second cloud-based step that prepares methodologies and means for dealing with tampering attempts in the future that are currently unknown. Additionally DIAS will take into account that effective upcoming new tampering countermeasures can also be applied on vehicles already in the field to have an even stronger impact on preventing unnecessary environmental pollution. Finally DIAS takes advantage of future vehicle connectivity, both as opportunity and challenge, since these systems are intended to operate throughout Europe and even on a global scale.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Steuerungssysteme
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Umweltwissenschaft Umweltbelastung
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.4. - SOCIETAL CHALLENGES - Smart, Green And Integrated Transport
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MG-2018-2019-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
546 36 THESSALONIKI
Griechenland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.