Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

You can also reduce emissions

Projektbeschreibung

Untersuchung des Fahrerverhaltens zur Verringerung von Emissionen

Die Bemühungen, den Ausstoß von CO2 und Schadstoffen durch Autos zu reduzieren haben zu bemerkenswerten technologischen Fortschritten und dem Ersatz alter Fahrzeuge geführt. Trotzdem sind die Schadstoffwerte nach wie vor hoch und es werden neue effektive Maßnahmen benötigt. Das EU-finanzierte Projekt uCARe wird Verfahrensweisen vorstellen, die auf einer Sammlung verteilt vorliegender, qualitativ hochwertiger Daten sowie der Untersuchung des Verhaltens von Kraftfahrern basieren. Außerdem möchte es den Einfluss nutzerbezogener Reduktionsmaßnahmen sowie Möglichkeiten zur Verbesserung bestehender Rechtsvorschriften und politischer Strategien bezüglich Schadstoffemissionen analysieren. Die Forschungsgruppe wird benutzerfreundliche Instrumente konstruieren, die auf eine Verringerung von Emissionen abzielen und sich dazu auf Messungen stützen. Das Projekt wird zusammen mit Interessengruppen Informationskampagnen entwickeln und technische Daten zur Verbesserung der Rechtsvorschriften bezüglich Schadstoffemissionen zur Verfügung stellen.

Ziel

Since technology and renewal of the vehicle fleet do not lower the level of pollutant emissions or improving air quality fast enough, uCARe develops specific, simple and effective measures targeted at users to further reduce pollutant emissions. These measures are based on the aggregation of scattered high quality data already collected by the consortium, supplemented with results of additional measurement campaigns, and knowledge on the behavior and underlying motivation of users. uCARe sets the following objectives:

- To identify all user-influenced emission aspects (such as driving behavior and component choice) and the reduction potential of these aspects. The reduction potential is determined with an in uCARe developed emission model
- A toolset consisting of the emission model as well as measures to reduce emissions. This toolset forms the basis for intervention strategies, in which measures are translated to desired behavior. The tools are made available in such a way that they can easily be used by stakeholders (such as cities and consumer organizations) outside of the project. Through this, anybody can set up local initiatives at limited cost.
- The deployment of awareness campaigns and pilot projects via (already committed) stakeholders, tuned towards specific users and their motivation, to show that proposed measures are effective and feasible.
- An impact assessment of user-related reduction measures, accompanied with technical evidence and options to improve pollutant emission legislation and policy.

uCARe aims to be complete in the coverage of user-related emissions aspects and types of pollutants. By also implementing, monitoring and evaluating proposed measures, uCARe ensures that these are the most effective. When these effective reduction measures are implemented, pollutant emissions reductions for an individual vehicle as high as 50% are envisaged.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MG-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NEDERLANDSE ORGANISATIE VOOR TOEGEPAST NATUURWETENSCHAPPELIJK ONDERZOEK TNO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 531 140,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 531 140,00

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0