Projektbeschreibung
Ein ganzheitlicher Ansatz für einen verbesserten nachhaltigen Verkehr
Der Verkehrssektor ist hinsichtlich der Entwicklung hin zu einer CO2-armen und weniger ressourcenintensiven Organisation bisher besonders erfolglos. Ziel des EU-finanzierten Projekts HARMONY ist es, eine neue Generation harmonisierter räumlicher und multimodaler Verkehrsplanungstools zu entwickeln, die es großstädtischen Behörden ermöglichen werden, in nachhaltiger Weise den Übergang in ein neues CO2-armes Zeitalter der Mobilität zu gestalten. Das HARMONY-Modell bietet einen für Behörden erforderlichen ganzheitlichen Ansatz, bei dem die multidimensionalen Auswirkungen von verschiedenen Konzepten, Rahmenbedingungen und Richtlinien auf die Lebensqualität der Bürger, die Nachhaltigkeit und das Wirtschaftswachstum quantifiziert, die geeignetsten Lösungen identifiziert und Wege zur Nutzung von Fortschritten in Mobilitätskonzepten vorgeschlagen werden. Das Modellpaket ist bereits mit sechs Metropolregionen in der EU verbunden: Rotterdam, Oxfordshire, Turin, Athen, Trikala und die Oberschlesien-Zagłębie-Metropolregion.
Ziel
HARMONY envisages developing a new generation of harmonised spatial and multimodal transport planning tools which comprehensively model the dynamics of the changing transport sector and spatial organisation, enabling metropolitan area authorities to lead the transition to a low carbon new mobility era in a sustainable manner. Co-creation labs are established in order for citizens, authorities and industry to design together new mobility and spatial organisation concepts. At the same time, demonstrations with electric AVs, and drones take place to understand in real-life their requirements. Market surveys are organised to elicit people and freight actors' preferences and reactions towards the co-created concepts and the demonstrated new mobility technologies. The HARMONY model suite is designed to assess the multidimensional impacts of the new mobility concepts and technologies. The model suite integrates: 1. land-use models (strategic/long-term), 2. people and freight activity based models (tactical/mid-term), and 3. multimodal network (operational/short-term) models allowing for vertical planning. This integrated approach is necessary for authorities to understand if policies are sustainable, while also contribute to meeting COP22 targets, social equality and wellbeing. The HARMONY model suite is also linked to an EU-wide model to further identify the impact of the concepts and technologies on the TEN-T level. HARMONY's concepts and the model suite are applied and validated on six EU metropolitan areas on six TEN-T corridors: 1. Rotterdam(NL), 2. Oxfordshire(UK), 3. Turin(IT), 4. Athens(GR), 5. Trikala(GR), 6. Upper Silesian-Zaglebie Metropolis(PL). By having six different areas as pilots, we will be able to propose to authorities, spatial and transport planners, concepts and technologies for different types of areas/cities
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und TechnologieUmwelttechnikEnergie und Kraftstoffeerneuerbare Energie
- SozialwissenschaftenSoziale GeografieVerkehrTransportplanung
- Technik und TechnologieElektrotechnik, Elektronik, InformationstechnikElektrotechnikRobotertechnikautonome RoboterDrohne
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MG-2018-2019-2020
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-MG-2018-TwoStages
Finanzierungsplan
RIA -Koordinator
WC1E 6BT London
Vereinigtes Königreich