Projektbeschreibung
Gefährdete Bevölkerungsgruppen könnten bald vor Schistosomiasis geschützt sein
Arme Bevölkerungsgruppen, besonders in den Entwicklungsländern Afrikas, haben oft keinen Zugang zu Trinkwasser und angemessenen sanitären Einrichtungen. Dadurch steigt die Bedrohung durch Krankheitserreger und Organismen, die Krankheitserreger übertragen. Sechs Arten des Pärchenegels, eines parasitären Blutegels, können die Haut des Menschen durchdringen, wenn er mit von den Larven durchsetztem Süßwasser in Berührung kommt. Wenn die Egel heranreifen, reisen sie durch den Blutkreislauf und infizieren schließlich viele Gewebe und Organe, die dadurch massiv geschädigt werden. VASA lässt einen vielversprechenden patentierten Impfstoffkandidaten klinische Studien durchlaufen und sorgt dafür, dass er auch in Gebieten mit begrenzten Ressourcen gut verfügbar sein wird. Mit Unterstützung durch ein globales Konsortium will VASA die Schistosomiasis vollständig ausrotten.
Ziel
Schistosomiasis is a poverty-related neglected tropical disease, impacting one billion people in 74 countries. Science ranked a schistosomiasis-vaccine as one of the top-10 vaccines urgently needed. Chemotherapy is the preferred method for schistosomiasis control; but the effectiveness of mass-treatment programs is compromised by reinfection requiring regular re-treatment. An efficacious vaccine, with long-lasting protection against all schistosomiasis forms, would impact disease control. We request funding for the clinical development of our SchistoShield®-vaccine (Sm- p80 antigen+GLA-SE adjuvant) in Burkina Faso and Madagascar, where Schistosoma mansoni (causing intestinal/ hepatic schistosomiasis) and S. haematobium (causing urinary schistosomiasis) are endemic. In baboon studies, SchistoShield® has been effective against all major schistosome species. It is the only vaccine candidate having consistently exhibited potent prophylactic, anti-fecundity, egg-induced pathology resolving, transmission-blocking and therapeutic efficacy. The objectives are to 1) assess the safety/immunogenicity of SchistoShield® in a Phase I clinical study in healthy adults from Africa; 2) refine and develop a female worm schistosome human challenge model; 3) identify correlates of protection, innate and adaptive immune signatures, gene expression and the role of antibodies in the prevention/control of Schistosoma infections; and 4) foster a global consortium to advance research on schistosomiasis disease burden, vaccines and address downstream access constraints in resource-poor settings. The funding requested will allow the clinical development of SchistoShield®. African site research capacity will be improved and epidemiological burden data using novel diagnostic techniques will be used to advance clinical development to Phase 2 and potential future elimination project
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Computersicherheit Datenschutz
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittel Impfstoff
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pathologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.1. - SOCIETAL CHALLENGES - Health, demographic change and well-being
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.1.3. - Treating and managing disease
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-BHC-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
CB2 1TN CAMBRIDGE
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.