Projektbeschreibung
Innovativer Algorithmus für Aortenblutdruckmessung mit für häusliche Krankenpflege geeigneten Geräten
Das deutsche Unternehmen Redwave Medical entwickelt innovative Algorithmen für Diagnosegeräte im Bereich Herz- und Arterienerkrankungen. Aktueller Schwerpunkt ist der zentrale (aortale) Blutdruck. Die neue oszillometrische Lösung des Unternehmens misst den zentralen Blutdruck unter Einsatz eines beliebigen herkömmlichen Blutdruckmessgeräts und des innovativen Antares-Algorithmus. Der Algorithmus basiert auf Pulswellenanalyse, die bereits in Kliniken und Spezialpraxen eingeführt wurde. Mit dieser Lösung können Menschen mit Bluthochdruck ihren zentralen Blutdruck mit den normalen, für die häusliche Krankenpflege geeigneten Geräten messen. Die Ziele des EU-finanzierten Projekts Redwave umfassen die Validierung des Geschäftsmodells, die Bewertung der technischen Durchführbarkeit und die Marktstudie zur Ermittlung potenzieller Kundensegmente in Europa.
Ziel
Redwave is a breakthrough oscillometric solution which measures cBP, by combining a regular homecare BP monitor, with an algorithm, which uses the oscillating pressure curves of any BP monitor conducted in inflating and deflating process as input signals without any changes in the pumping protocol or in the hardware. The algorithm is based on an advanced development of Pulse Wave Analysis, a method already used in clinics and specialized practices which is matching the requirements e.g. in robustness and accuracy, of the non-controlled environment as it typically exists in home care measurements. For this reason, it enables the measurement of cBP in home care devices for the first time. It is the only solution which can be operated in a standard BP monitor without applying any changes to the BP monitor, because it detects the relevant information within the existing signal and processes this information.
End users of the solution are people suffering from hypertension: they need a solution to help them manage their condition: in Europe, there are approximately 85M potential users of the solution.
After receiving requests to use the algorithm in medical cohort trials, Redwave has a clear route to market entry by the end of 2018.
The company is also aiming to increase its product portfolio with another algorithm for wrist BP devices by 2019, as it wants to continue developing R&D actions. From these efforts, new market opportunities will be assessed as the company's goal is to develop an entire family of algorithms around one core, which can be used in various devices and provide a variety of medical parameters to the users.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGesundheitswissenschaftenöffentliche Gesundheit
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenKlinische MedizinKardiologieHerz-Kreislauf-Erkrankungen
- SozialwissenschaftenSoziologieAnthropologieWissenschafts- und Technologiestudien
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGrundlagenmedizinNeurologieSchlaganfall
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-SMEInst-2018-2020-1
Finanzierungsplan
SME-1 -Koordinator
07745 JENA
Deutschland
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).