Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The RowP system by Quiske Ltd is a game changing rowing technique measuring and coaching system for any level of rowers or crew both outdoor and indoors.

Projektbeschreibung

Intelligente Überwachung für Rudertechnik

Rudern in der Halle macht Spaß und ist ein großartiges Ausdauertraining. Aber im Gegensatz zu anderen Trainingsgeräten erfordern Rudergeräte ein gewisses Maß an Technik und die richtige Haltung. Das finnische Sporttechnologie-Start-up Quiske hat ein innovatives, finanziell erschwingliches und einfach zu bedienendes System (RowP) entwickelt, das direkt Feedback gibt und nach dem Training Analysen für das Rudern auf dem Wasser und in der Halle bereitstellt. Das System besteht aus einer leichten, multifunktionalen Vorrichtung, welche die Griff- oder Sitzgeschwindigkeit misst und ein sofortiges Feedback gibt, das auf jedem Smartphone-Display angezeigt werden kann. Ein fortgeschrittener Algorithmus analysiert und vergleicht die Techniken der Rudernden innerhalb der RowP-Cloud-Dienstleistung. Das System umfasst außerdem einen innovativen Virtual Coach und verfügt über das Potenzial, Technologie der erweiterten Realität einzubinden. Das EU-finanzierte Projekt Quiske RowP wird die Durchführbarkeitsstudie in Richtung Kommerzialisierung in die Realität umsetzen.

Ziel

Quiske is a Finnish sports technology startup company. The Quiske team have developed an advanced yet affordable and simple to use RowP product which helps rowers improve their technique. The RowP system gives instant feedback and post-training analytics for on water as well as indoor rowing. The pilot product was first launched in the summer and has since generated interest worldwide. Quiske seeks funding to create a business plan commercialize the product and to reach new markets.

The RowP product consists of a lightweight and affordable multifunctional pod which can measure handle or seat speeds and the instant feedback can be viewed on any smartphone display. Advanced algorithms allow analyzing and even comparing the technique of rowers with each other in the RowP cloud service. We are bringing the advanced rowing performance measurements not only to elite competitive rowers but also to the much higher volume indoor rowing market to help anyone learn to row correctly. The RowP system also includes a Virtual Coach to help indoor rowers improve their performance. Indoor rowing is practiced by 100s of millions of people in gyms across the world. However, most people do it with bad technique which doesn’t help improve their fitness optimally.

In addition to the innovative Virtual Coach we we will also bring Augmented Reality to make the indoor rowing experience better. The RowP App will be gamified to make it more fun to use and to include sharing of results to social media. Based on request from customers we will also build an iOS version of the App.

The feasibility study will result in a business plan to roll out the RowP product and analytics platform globally and to collect and technically validate the features for the commercial RowP product, that our first pilot customers have asked for.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

QUISKE OY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
REELINKI 33
00890 HELSINKI
Finnland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Manner-Suomi Helsinki-Uusimaa Helsinki-Uusimaa
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0