Projektbeschreibung
Innovative industrielle Wasseraufbereitungstechnologie unterstützt Kreislaufwirtschaft
Die Beseitigung von Wasserschadstoffen vor der Verwendung von Wasser in industriellen Prozessen ist in den meisten Branchen ein bedeutender Schritt. Sie erfolgt häufig durch Filtration, Entionisierung und Enthärtung des Wassers, womit ein hoher Einsatz von Chemikalien und ein erhöhter Energieverbrauch einhergehen. Wasserknappheit ist in diesem Zusammenhang ein wichtiges Thema, da drei Viertel des Süßwassers in Europa für industrielle Prozesse eingesetzt werden. Das spanische KMU Bioazul hat eine innovative Wasseraufbereitungstechnologie für industrielle Anwendungen entwickelt, die eine Wassereffizienz von über 97 %, 45 % Energieeinsparungen und 60 % weniger CO2-Emissionen verspricht. Das EU-finanzierte Projekt AQUA PUR TM hilft dem Team, den Weg zur Marktreife seiner vollständig automatisierten, sofort einsatzbereiten Technologie zu ebnen.
Ziel
Almost all industrial applications require a high-water purity at some point of the process stage for manufacturing, in cooling towers, as boiler feed water rinsing, cleaning and ensuring product quality. The EU market for industrial process water purification is valued with 761M€/year with a growth rate of 5% annually. AQUA-PURTM system, developed by BIOAZUL, is a suitable system to penetrate this growing market. It is based on Membrane Distillation, is a fully automatic water purification process without any need of pretreatment or added chemicals. Compared to SotA, dependent on the type of application 35-85% of fresh water as well as 45% of electric energy can be saved. AQUA-PUR TM demonstrated during a test in an industrial laundry, to be a water and energy-efficient, economically accessible and profitable solution, reaching a 97% water efficiency and a resulting water purity that meets the demands of the rinsing and washing processes. AQUA-PURTM will facilitate the transition to a circular economy in the industrial water purification sector. Our business opportunity is reflected in a large number of EU-industrial establishments seeking to reduce their freshwater consumption and meet the environmental legislation for efficiency. There is a huge market potential for higher resource efficiency and less water footprint and, as an impelling factor of our business success, the current EU legal framework aims to promote water efficiency in the industry through innovative solutions.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Wasseraufbereitungsverfahren Abwasserbehandlungsverfahren
- Technik und Technologie Chemieingenieurwesen Trenntechnik Entsalzung Umkehrosmose
- Technik und Technologie Chemieingenieurwesen Trenntechnik Destillation
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft nachhaltige Wirtschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
29001 MALAGA
Spanien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.