Projektbeschreibung
Ein neues Garn zur Herstellung schnittfester Textilien spinnen
Garn gibt es schon seit tausenden Jahren. Es besteht aus mehreren miteinander verdrillten Strängen und kann zu Textilien verstrickt und gewebt werden. Allerdings hat sich seit den Spindeln, die vor mehr als tausend Jahren verwendet wurden, viel verändert. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts HIPER-YARN wird ein haltbares und schnittfestes Garn erstellt, das zur Herstellung von Textilien für Sitzpolster in öffentlichen Verkehrsmitteln und Schutzkleidung eingesetzt werden soll. Diese neue Art von Garn wird nach dem Kammgarnspinnverfahren hergestellt, bei dem stärkere und glattere Gewebe entstehen. Das neue Garn wird zudem günstiger sein, womit es zu einem hervorragenden Kandidaten für zahlreiche hochwertige Märkte wird – vom Transportwesen über Schutzkleidung und Gesundheitswesen bis hin zur Heimdekoration.
Ziel
This project represents a breakthrough innovation for EGARFIL as it aims to introduce to the market HIPER-YARN, a new product, which represents a technological advance in the field, not comparable with state-of-the-art solutions.
HIPER-YARNs are advanced composite textile materials that EGARFIL developed driven by the market need of yarns resistant to cutting for anti-vandal applications, in particular for public transportation seating upholstery. Bus and train operators spend millions each year to repair vandal acts across the EU that could be reduced by using high resistance and cut-proof yarns in their textile seating upholstery.
HIPER-YARN has a performance outclassing current yarns available in the market (50% more resistance, 40% more durable). It is manufactured by using the worsted spinning process while current products are made of filament yarns or by using the cotton spinning process. The unique selling points of HIPER-YARN are: (a) high performance surpassing those of continuous filament yarns, (b) better aesthetics and touch feeling, (c) increased durability and (d) significantly lower cost both by the composition and due to its easier downstream processing ability
HIPER-YARN has the potential to enter several high-end markets (MOBILTECH, HOMETECH and PROTECH). A total of 9 current customers (national and EU) are interested in HIPER-YARN and there are 21 more identified which are not customers at this moment, but are potential consumers.
Estimated target sales for HIPER-YARN are to reach 8.4M€ in 2024 in this sector with a profit of 1M€ based on a 12% gross profit margin after an additional investment of 550k€ (3.7 ROI). This expansion will create 9 full-time jobs in EGARFIL from 2021 to 2024.
The main result of phase 1 will be the feasibility study including a business plan. This will enable EGARFIL better assess the market opportunity, technical requirements and viability, identify key players and establish initial contacts with key stakeholders.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Textilien
- Sozialwissenschaften Soziale Geografie Verkehr Personennahverkehr
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08223 TERRASSA
Spanien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.