Projektbeschreibung
Menschen für personalisierte Ernährung begeistern
Ganz ohne Zweifel besteht ein enger Zusammenhang zwischen Ernährung, Wohlbefinden und einer gesunden Lebensweise. Die Ernährung zur Vorbeugung bestimmter Krankheiten zu nutzen, erscheint höchst wünschenswert. Dabei wird deutlich, dass personalisierte Ernährungsempfehlungspläne ebenso notwendig wie Schulungen der Betreffenden sind. Um diese Ziele zu erreichen, entwickelt das EU-finanzierte Projekt Stance4Health ein intelligentes, personalisiertes Ernährungssystem, das auf verschiedene Zielgruppen zugeschnitten ist und gesunde Erwachsene, übergewichtige Kinder ebenso wie an Zöliakie oder Allergien Erkrankte anspricht. Das System basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und Wissen aus verschiedenen gesundheitsrelevanten Bereichen. Es berücksichtigt außerdem die Auswirkungen verschiedener Lebensmittel auf die menschliche Darmflora. Die Forschenden untersuchen gleichermaßen das Verbrauchsverhalten und die Unterschiede in Bezug auf ethnische Zugehörigkeit, Alter und Geschlecht.
Ziel
The overall objective of Stance4Health is to develop a complete Smart Personalised Nutrition (SPN) service based on the use of mobile technologies as well as tailored food production that will optimize the gut microbiota activity and long-term consumer engagement. The Stance4Health consortium consists of 19 partners from 8 European countries (Spain, Germany, Denmark, Romania, Italy, Greece, Belgium, UK). Six SMEs will be in charge of the development and future commercialisation of the novel SPN service, including 2 new apps for personalised nutrition, integration of a wearable device for daily analysis of one’s body composition, 9 tailored cereal-derived foods for specific (vulnerable) consumer groups (overweight, coeliac disease or food allergy, adults, children), 6 individualised dietary supplements for adults, and 1 nutraceutical and 1 in vitro diagnostic test to control the gut microbiota activity. These novel tools and services have the potential to directly impact more than 67 million European adults and 8 million children by 2022, at a monthly cost of only 0.99€ (for the app).
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenKlinische MedizinAllergologieNahrungsmittelallergie
- NaturwissenschaftenInformatik und InformationswissenschaftenInternetInternet der Dinge
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGesundheitswissenschaftenErnährung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-SFS-2018-1
Finanzierungsplan
IA - Innovation actionKoordinator
18071 Granada
Spanien
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (18)
46010 Valencia
Auf der Karte ansehen
33003 Oviedo
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
18327 Granada
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
18151 Granada
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
10623 Berlin
Auf der Karte ansehen
20148 Hamburg
Auf der Karte ansehen
27572 Bremerhaven
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
28857 Syke
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
400642 Cluj Napoca
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
00185 Roma
Auf der Karte ansehen
12051 Alba
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
10561 Athina
Auf der Karte ansehen
265 04 Rio Patras
Auf der Karte ansehen
45110 Ioannina
Auf der Karte ansehen
1040 BRUXELLES
Auf der Karte ansehen
BA2 7AY Bath
Auf der Karte ansehen
8000 Aarhus C
Auf der Karte ansehen
31080 Pamplona
Auf der Karte ansehen