Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Solar Energy for a Circular Economy

Projektbeschreibung

Sonnenlicht und Kohlendioxid in Chemikalien umwandeln

Die Koordinierungs- und Unterstützungsmaßnahme SUNRISE ist ein Projekt mit einem ambitionierten wissenschaftlichen und technologischen Ziel, das in der Nutzung von Solarenergie und atmosphärischen Gasen wie CO2, Wasser und Stickstoff besteht, um eine nachhaltige Alternative für fossile, energieintensive Brennstoffe und Syntheseverfahren für chemische Stoffe zu schaffen. Die Koordinierungs- und Unterstützungsmaßnahme zielt auf die Bereitstellung eines Fahrplans ab, um die Produktion erneuerbaren Brennstoffs bei Kosten von 0,4 EUR/L in zehn Jahren auf den Technologiereifegrad 9 (TRL 9) und die Lichtumwandlung von atmosphärischem CO2 auf TRL 7 zu bringen. Die Ambition besteht in der Entwicklung eines Portfolios neuartiger Technologien für die Umwandlung von jährlich bis zu 2 500 Tonnen CO2 pro Hektar und für die jährliche Produktion von mehreren Hundert Tonnen chemischer Grundstoffe pro Hektar. SUNRISE wird erheblich dazu beitragen, Europa zum führenden Knotenpunkt für technologische Innovationen zu machen, den Kohlenstoffkreislauf zu schließen und enorme ökonomische, gesellschaftliche und ökologische Vorteile zu bieten.

Ziel

The aim of SUNRISE is to make sustainable fuels and commodity chemicals at affordable costs of materials and Earth surface, using sunlight as the only energy source. This includes nitrogen fixation and the conversion of atmospheric CO2 into products, which will be a game changer in the fight against climate change. The CSA SUNRISE gathers the scientific and industrial communities that will develop radically new technologies to harvest solar energy and enable the foundation of a global circular economy. SUNRISE targets three synergistic S&T approaches: (i) electrochemical conversion with renewable power, direct conversion via (ii) photoelectrochemical and (iii) biological and biohybrid systems. These will be implemented with the crucial support of novel material design via high performance computing, advanced biomimicry, and synthetic biology. Ultimately, the novel solar-to-chemical technologies will be integrated into the global industrial system. In 10 years, SUNRISE will bring renewable fuel production to TRL 9 at a cost of 0.4 €/L and atmospheric CO2 photoconversion at TRL 7. The ambition is to convert up to 2500 tons of CO2 and produce > 100 tons of commodity chemicals (per ha per year), realizing a 300% energy gain over present best practices and deploying devices on the 1000 ha scale. This requires new solutions for absorbing >90% of light and storing >80% of the photogenerated electrons in fuels/chemicals produced in large-scale solar energy converters, in close interaction with social and environmental sciences to optimize their deployment. SUNRISE will make Europe the leading hub of disruptive technologies, closing the carbon cycle and providing a solar dimension to the chemical industry, with enormous economical, societal and environmental benefits. SUNRISE is an intrinsically flagship enterprise that has obtained explicit commitment from top organisations, both from industry and academia across Europe, to set the stage for the next steps of the action.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETFLAG-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT LEIDEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 198 917,70
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 230 000,00

Beteiligte (19)

Mein Booklet 0 0