Projektbeschreibung
Verbesserte automatische Verkehrssensoren
Das Interesse an automatisierten öffentlichen und privaten Verkehrsmitteln hat in den vergangenen Jahren zugenommen, aber der Mangel an effizienten Sensoren hat eine verstärkte Nachfrage nach neuen Lösungen ausgelöst. Die derzeitigen Sensortechnologien für automatisierte Fahrzeuge in städtischen Umgebungen sind vielversprechend, aber immer noch nicht effizient genug, was zu einer hohen Zahl von Verletzungen und Opfern bei unerkannten Personen, die zu Fuß oder auf dem Fahrrad unterwegs sind, sowie zu hohen Kosten führt. Das EU-finanzierte Projekt F3D-Fastsight-PoC will hier durch die Einführung seiner neuartigen Sensortechnologie für den automatisierten Transport Änderungen bewirken. Bei dieser Technologie werden Kameramodule mit Blitzlicht und Entfernungsmessung eingesetzt, die ähnlich wie eine gewöhnliche Kamera funktionieren und eine viel effizientere Erkennung von Personen zu Fuß und auf dem Fahrrad und der Umgebung sowie eine bessere Situationserkennung zulassen.
Ziel
We aim at introducing novel 3D imaging sensors for spatial awareness in urban driving environments. No industrial scale technology is ready and cost-effective to detect pedestrians, cyclists who still are victims of the highest number of injuries and casualties. We will bring a breakthrough price/performance that enable ubiquitous deployment in the cheapest vehicle and urban infrastructure.
Our single-chip directly measures distance of surrounding obstacles nearby in real-time, allowing to avoid collision, navigation, and ultimately providing awareness of the situations for task-automation. Our product is a flash Light Detection And Ranging (LiDAR) camera-module. It is composed of an illumination source, a detector, and all the necessary electronics to orchestrate the camera operation and pre-processing. We have developed large photo-detectors in consumer electronics and operate in a similar way to a camera.
The proposal aims at initiating the market introduction while we are still performing the last phases of R&D. The approach is to evaluate the appropriate joint development opportunities with one of the European automotive industry players that we have approached and validate the specification and target use cases. At the end of the 6-month project we should have validated specifications, development steps and at least a Memorandum of Understanding for such cooperation.
We have already validated the concept, protected the technology with 14 patents, delivered several engineering projects worldwide and believe that the project, while challenging, has a breakthrough potential. We have preliminary support from semi-conductor, photonics an automotive players.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und TechnologieMaschinenbauFahrzeugbauAutomobiltechnikautonome Fahrzeuge
- Technik und TechnologieElektrotechnik, Elektronik, InformationstechnikElektrotechnikSensorenoptische Sensoren
- NaturwissenschaftenNaturwissenschaftenElektromagnetismus und ElektronikHalbleiterbauelement
- Technik und TechnologieElektrotechnik, Elektronik, InformationstechnikElektrotechnikRobotertechnik
- NaturwissenschaftenNaturwissenschaftenOptikLaserphysik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-SMEInst-2018-2020-1
Finanzierungsplan
SME-1 -Koordinator
1024 ECUBLENS VD
Schweiz
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).