Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Revolutionary AR eyes for industrial maintenance

Projektbeschreibung

Wie erweiterte Realität und Internet der Dinge mit vereinten Kräften die Industriewartung verbessern

Digitalisierung und die drahtlose Konnektivität von Geräten haben bereits die industrielle Überwachung und Instandhaltung verbessert, die Datenqualität und -quantität erhöht sowie die Geschwindigkeit und Effizienz der Abläufe gesteigert sowie gleichzeitig menschliches Versagen reduziert. Mit erweiterter Realität kann noch ein Schritt weiter gegangen werden, indem die Steuerung und die Weiterbildung verbessert sowie die Fernunterstützung gefördert werden. Das portugiesische KMU Glarevision hat nun Glartek entwickelt, eine mit erweiterter Realität ausgestattete Internet-der-Dinge-Plattform, die Industrieunternehmen aller Art dabei helfen soll, durch optimierte Instandhaltungsprozesse Zeit und Geld zu sparen. Das EU-finanzierte Projekt GLARTEK unterstützt das Unternehmen bei der Durchführbarkeitsstudie für die Bereitstellung der Plattform als Software-as-a-Service-Lösung.

Ziel

GLARTEK product: is tool for industry, to interact and communicate in a new way, combining the Internet of Things (IoT) technology with Augmented Reality (AR). GLARTEK addresses a business opportunity for a solution merging two, still very distant, worlds - monitoring systems and setup/maintenance teams.
Customers: C-level and factory / maintenance directors and industrial software developers and consultants Users: maintenance operators will have, on the field, a device with technical documentation and real-time information. Our objective is to sell, directly and indirectly, to industrial manufacturing companies, where downtimes and inadequate setups have tremendous economic environmental and social impact.
Strategy: we conducted trials in 2017 to validate technically the product in customer’s industrial premises, and to have success case with verified ROI. Today we have a prototype that can be presented and deployed rapidly in industrial environments. Since direct and indirect sales have low scalability we aim to grow with a SaaS model.
Industrial trials: the product was validated with early adopter customers in food and beverage (F&B) JM, a retailer in Portugal, Poland and Colombia, energy utility EDP (operates in 14 countries e.g. USA, Spain and Brazil), biofuel producer PRIO, Portugal, plastic equipment manufacturer Zoppas in Italy and energy efficiency in CCB buildings. All have stated willingness to buy GLARTEK and funded its trials (78,7 K€ for 5 trials). Contacts and negotiations for new trials are ongoing with Waters of Portugal, Bayer Italy, aeronautic manufacturing Mechacrome France, UNILEVER Netherlands, and Deutsche Bank.
The target market is global and high-value: world market for manufacturing was more than 3.4 Trillion €.
Goals: we expect to achieve 42.5 M€ of sales - 654 SaaS customers and installations in 216 facilities (2022).
The feasibility study goal is to prepare for scaling the business with SaaS – Software as a Service.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

GLAREVISION SA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
ESTRADA PRINCIPAL NR. 48 CASAL NOVO
2490 066 Atouguia
Portugal

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Continente Centro (PT) Médio Tejo
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0