Projektbeschreibung
Mithilfe einer verschlüsselten Datenbank Cloud-basierte Daten schützen
Die IT-Ausgaben für Cloud-Lösungen, die mehr Flexibilität und Skalierbarkeit versprechen, steigen stetig. Doch wie sicher ist die Speicherung in der Cloud? Könnten unternehmens- und personenbezogene Daten, die oft geheim und sensibel sind, ohne Bedenken Anbietern von Cloud-Speichern anvertraut werden? Das EU-finanzierte Projekt Be12 plant die Bereitstellung einer verschlüsselten Software, bei der alle Daten, Metadaten und Kommunikationen von Anfang bis Ende mit modernsten kryptografischen Systemen und neuartigen Zwei-Faktor-Authentifizierungssystemen geschützt werden. Das Projekt zielt darauf ab, ein System anzubieten, das alle Informationen mit den neuesten kryptografischen Algorithmen verschlüsselt und so für mehr Sicherheit und Datenschutz sorgt. Außerdem verschlüsselt das System auf der Seite der Kundschaft und teilt den Zugangsschlüssel nur dem Nutzenden mit.
Ziel
Digital security has always been seen as a tedious subject and often neglected. However attention must be brought to the issue since it is something that is ever so relevant in our digital-cloud world. The cloud has not yet been armed with proper safety mechanisms. Considering both corporate and personal data and communications which are often secret and sensitive in nature, one cannot blindly entrust it to any cloud storage provider. Privacy, confidentiality and control over all data and communications are criteria that user’s desire but cannot assure if their cloud-storage provider comply with.
After almost 4 years of research, product development and market analysis, Be12 is able to confirm the capability of their main disruptive security solution for the corporation sector. This market entry is aligned with GDRP enforcement in May 2018 and the raising investment in terms of prevention of data breaches and compliance with the new regulations.
Be12 brings “Be12 Swiss DataBank”, a platform where all data, metadata and communications are ciphered end-to-end with state-of-the-art cryptographic systems and novel two-factor authentication systems, guaranteeing protection of their all their information and data flows. Its unique selling point is the usage of the latest and faster encryption algorithms and its corporative privacy focus to solve the real customers’ needs.
By pursuing the present feasibility study, Be12’s management team aim to prepare the company for its international scale up and the associated operational plan needed. Within this analysis, the associated risks to be considered will ensure a proper business strategy for the following 5 years. SME Instrument phase 1 and phase 2 would be extremely beneficial in helping the company to accelerate the development and market penetration, boosting the company to grow to more than 50 employees and 21M € turnover by 2022 in accordance with the current financial projections.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften künstliche Intelligenz
- Technik und Technologie Bauingenieurwesen Stadtbauwesen intelligente Stadt
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Computersicherheit Datenschutz
- Sozialwissenschaften Rechtswissenschaften Menschenrechte
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
6003 LUZERN
Schweiz
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.