Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A frictionless two-factor authentication software for secure transactions

Projektbeschreibung

Mit Eyecode-Technologie sichere Transaktionen durchführen

In ganz Europa und Nordamerika ist immer mehr Cyberkriminalität zu verzeichnen. Denn je mehr Zeit die Menschen im Internet verbringen, desto anfälliger sind sie auch gegenüber Online-Angriffen. Hier kommt Eyecode ins Spiel: eine Zwei-Faktor-Authentifizierungslösung, die Banken und anderen Finanzdienstleistungsunternehmen sowie deren Kundschaft einen sicheren Transaktionsvalidierungsprozess zu bieten hat. Die Lösung stellt eine Kombination aus zwei bahnbrechenden Kryptografie-Technologien dar: geschützte Codeausführung und kryptografische Netzhautfotografie. So erhalten Nutzende zum Beispiel von ihren Banken über eine App auf ihrem Smartphone ein virtuelles Token, das der Validierung einer Transaktion dient. Das EU-finanzierte Projekt EyeCode wird das Marktpotenzial, die Kommerzialisierungsstrategie und die geplanten Maßnahmen zur maßstabsvergrößernden Softwareentwicklung validieren. Es wird unabhängige Penetrationstests durchführen, um die Glaubwürdigkeit zu erhöhen, die Zertifizierung durch die französische Behörde für Informationssicherheit ANSSI (ähnlich dem deutschen Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) zu erhalten und an der in Verträgen mit großen französischen Banken geforderten Entwicklung zu arbeiten.

Ziel

Around €1 trillion in mobile financial transactions were made in 2016, and up to €480 billion resulted to be stolen by hackers. Online crime is estimated at 0.8% of worldwide GDP, with developed countries in regions including Europe and North America being the most affected.
Eyecode is a two-factor authentication solution offering secure transaction validation. It leverages two breakthrough cryptography technologies – immune code execution and cryptographic retinal photography – to protect banks/FinTechs and their customers against the escalating threat of cyber-attacks.
Instead of receiving an SMS from their bank, users will receive a virtual token via an app on their phone – which they use to validate a transaction. The service offers equivalent security to “chip and pin” hardware solutions – with single device convenience. The easily deployable, cost effective solution doesn’t rely on smartphone hardware either, which increasingly erodes banks’ customer ownership. Given the stakes and high profile attacks, banks are crying out for secure solutions. In Europe, this is regulation-driven too.
In Phase 1 Skeyecode will validate market potential, commercialisation strategy and planned software engineering scale-up actions. The Phase 2 project will be used to run independent penetration tests, to boost credibility; to obtain certification from ANSSI (the French NSA); and to carry out the development required to service proof of concept contracts currently being concluded with large French banks.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Unterauftrag

H2020-SMEInst-2018-2020-1

Finanzierungsplan

SME-1 -

Koordinator

SKEYECODE
Netto-EU-Beitrag
€ 50 000,00
Adresse
RUE DE L'ABBE GROULT 115
75015 PARIS
Frankreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Private gewinnorientierte Einrichtungen (mit Ausnahme von mittleren und höheren Bildungseinrichtungen)
Links
Gesamtkosten
€ 71 429,00