Projektbeschreibung
Innovative Plattform überwacht Brutvorgang
Brütereien bilden einen wichtigen Bestandteil der Geflügelindustrie. Der Ablauf dort stellt jedoch eine besonders kniffelige Herausforderung dar. So schlüpfen zum Beispiel schätzungsweise 14 % der bebrüteten Eier nie, und 6,9 % der Jungtiere sind aufgrund von Missbildungen nicht vermarktungsfähig. Ausbrüten und Schlüpfen werden relativ schlecht überwacht. Ovo, ein niederländisches Start-up-Unternehmen, entwickelt nun eine innovative Plattform zur Überwachung des Schlüpfens durch Messung von Daten, die mit biologischen Prozessen im Zusammenhang stehen. Die Plattform besteht aus Kameras und intelligenten Sensoren zur Überwachung verschiedener biologischer und mikrobiologischer Parameter, um potenzielle Verluste zu vermeiden, die Produktion zu steigern, die Sterblichkeits- und Krankheitsraten zu senken und das Tierwohl zu verbessern. Das EU-finanzierte Projekt EVE wird eine Durchführbarkeitsstudie, einen ersten Schritt zur Formulierung des Geschäftsplans, in die Realität umsetzen.
Ziel
                                The EU poultry industry produces 6.6 BN chickens a year for meat and egg production. These chickens are hatched in specialized farms called hatcheries. However, 14% of the incubated eggs never hatches and 6.9% of the produced chickens is unmarketable due to deformities or health problems. Hatcheries are a crucial part in the poultry production chain and early days of a chickens’ live. 
Nevertheless, the incubation of eggs and hatching of chickens is a poorly monitored process, especially in the light of current advances in sensor and internet technologies. In Ovo, a hightech Dutch startup  - focusing on improving animal welfare and resource efficiency in the poultry industry - is developing a sensors platform for monitoring the hatching process.  
With the new platform called Eve, it is for the first time possible to monitor and improve processes in hatcheries by measuring data related to biological processes. By real-time analysis of biological data, it becomes possible to detect flaws and potential problems that until now no one was aware of. Eve is outfitted with cameras and smart sensors for monitoring a large set of biological/microbiological parameters. Early awareness of potential hazards will give breeding specialists in hatcheries the possibility to intervene. This increases production, lowers mortality and morbidity rates and provides higher animal welfare. 
Research shows a 50% reduction in nonmarketable chicks (improving profitability €375K per hatchery a year), improving resource efficiency (880,000 chicks per hatchery a year) and improving animal welfare (less unnecessary deaths) targeting multiple EU policies, consumer demands and business opportunities. The feasibility study will focus on creation of a business plan. 
In Ovo was world news when they discovered a novel method to stop the culling of male chicks, won many prizes, has experience with running H2020 projects and is about to get venture capitalists on board (€2MM).
                            
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziologie Demografie Sterblichkeit
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Internet
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren optische Sensoren
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren intelligente Sensoren
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Geschäftsmodell
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
- 
                  H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
- 
                  H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
                Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
              
                              Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
2332 KG Leiden
Niederlande
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        