Projektbeschreibung
Chip-basierte Photonik für einen besseren Zugang zu sicherer Datenspeicherung und schneller Datenübertragung
Angesichts der Unmengen von sensiblen Daten, die weltweit übertragen werden, und der steigenden Raffiniertheit von Kriminellen wird die Cybersicherheit immer mehr zur Herausforderung. Netzwerke zur Quantenschlüsselverteilung (QSV) dienen dazu, dieses Problem auszuhebeln: sie nutzen die physikalischen Eigenschaften von Photonen, um Informationen zu kodieren, und verschlüsseln diese dann nach den Grundgesetzen der Quantenphysik. Allerdings sind die Übertragungsgeschwindigkeiten niedrig und die Kosten untragbar. Das französische KMU Quandela hat nun einen effizienteren und genauen Einzelphotonen-Emitter entwickelt. Er soll auf einen Chip gepackt werden, der unkompliziert und kostengünstig in QSV-Netzwerke integrierbar ist. Das EU-finanzierte Projekt EQUALITY unterstützt das Team dabei, die Technologie zu optimieren und einen Geschäftsplan für die Kommerzialisierung vorzubereiten.
Ziel
Billions of consumers and thousands of companied depend on the security of network infrastructure to assure the safety of their data as it is bleamed around the world. At present, the security provided by traditional encryption algorithms depend on the fact that it takes a very long time for a traditional computer to solve the encryption that would reveal the protected data. However, advances in the domain of quantum computing and the development of efficient algorithms mean that it is becoming much easier to break down conventional encryption algorithms based on computational complexity. Quantum Key Distribution (QKD) networks aim to overcome this challenge by proposing secure lines of communication that have been encrypted using the fundamental laws of quantum physics. This is achieved through manipulation of physical properties of photons to encode information. However, many such networks remain expensive to set up and requires the support of a state-level entity, thus beyond the reach of consumers and companies. Furthermore, the transmission speeds achieved through current photon emitters remain relatively low, making transmitting complex data difficult. Quandela, a french SME founded in 2017 as a spin-off of the French Centre for Scientific Reseach (CNRS) proposes a revolutionary efficient emitter of single photons that would significantly increase the rates of information that could be efficiently transported through QKD networks. Thanks to a proprietary technology, Quandela's photon emitters are able to emit photons significantly more accurately and efficiently than the current products in the market. Quandela is specialized in building efficient chip-based quantum light sources. Due to its size and efficiency of photon emission, these chips could be easily integrated into a QKD network, thus significantly enhancing information transfer rates over longer distances. In addition to light sources, Quandela develops technological bricks for quantum applications.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Computersicherheit Datenschutz
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Computersicherheit Netzwerksicherheit
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Informationstechnik Telekommunikation
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Faseroptik
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften theoretische Physik Teilchenphysik Photonen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
91300 Massy
Frankreich
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.