Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

POWDER: DeveloPment and Optimisation of 3D Printing with neW Certified PowDER Material.

Projektbeschreibung

Ein neues Puder fördert die additive Fertigung von Formen

Viele Komponenten werden aus Metallformen hergestellt, in die flüssiges Material gegossen und dann in der gewünschten Form gefestigt wird. Diese Metallformen werden meist hergestellt, indem Material von einem Festkörper entfernt wird. Dabei entstehen über 90 % Ausschuss. Die additive Fertigung hat bedeutende Vorteile. Beim selektiven Laserschmelzen wird ein Produkt geformt, indem selektiv eine Puderschicht nach der anderen mit Laserstrahlen geschmolzen wird. Eine Senkung der enormen Kosten für die Puder und der langen Produktionszeit wird die Annahme erhöhen. Das EU-finanzierte Projekt POWDER beschäftigt sich mit diesen Beschränkungen über ein atomisiertes Metallpuder kombiniert mit der Optimierung des Lasersystems. Diese Kombination wird den Zeit- und Kostenaufwand der Formherstellung deutlich mindern und gleichzeitig die Leistung und Wiederverwertbarkeit steigern.

Ziel

Conventional material removal machining in mould making is wasteful of material. Moulds machined from solid stock cut away >90% of the original material, thus >€1.1B is wasted annually in Europe. Selective Laser Melting (SLM), has been demonstrated to be more effective in injection mould making. However, SLM still represents <1% of all products in Europe because of limitations to its application. Chief is the high cost of the metal powder and the time of realisation of the parts. Powder costs €135/Kg with a single mould requiring >250 kg. The powder, once used, can only be re-used 5 times, thus >50% is thrown away. In a case study, 30Kg of powder was added to an SLM machine and the following results were obtained: -1.6 Kg used for the part - 1.4 Kg complete waste – powder sucked by filters - 27 Kg powder removed – 90% of the initial amount With the current powder, a single part may take >24 hours to complete, increasing the total cost of ownership of the moulds. Another concern is the inefficiencies in the laser systems of the current 3D printing machines. POWDER seeks to revolutionise 3D printing through development & certification of an atomised metal powder. We will use advanced Materials Science and specialised binding materials that will speed binding, reducing development time. To improve the wear resistance of the moulds, we will use a specialised ceramic coating with high hardness and low friction characteristics. To optimise the laser system, we will lower the cross-section parameters of the gain fibre by using a high saturation glass matrix. POWDER eliminates all barriers shielding clients from enjoying the benefits of SLM and provides the following benefits: » Reduce mould building time by >400% » Reduce moulding cycle time by 55% » Reduce TCO of the moulds by 30% » Enhanced re-usability factor >50% POWDER will play a vital role in RB’s growth, generating a cumulative turnover of €16.8M by 2025.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

R.B. S.P.A.
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
VIA LUIGI GAVIOLI 1
41037 MIRANDOLA
Italien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Nord-Est Emilia-Romagna Modena
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0