Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Flexible Microchip Manufacturing for New Industries in Europe

Projektbeschreibung

Chipherstellung in kleinerem Maßstab rentabler gestalten

Die Fertigungsbetriebe für Mikroelektronik verzeichnen eine hohe Nachfrage nach der Kleinserienproduktion von Nicht-Standard-Chips, da eine wachsende Zahl kleiner Unternehmen neue Anwendungen entwickelt hat. Die Chip-Produktion in kleinem Maßstab ist für die Fertigungsbetriebe jedoch nicht rentabel. Infolgedessen haben kleine Unternehmen Schwierigkeiten, Chiphersteller zu finden, und die Zeit bis zur Markteinführung ihrer neuen Produkte verlängert sich. Das EU-finanzierte Projekt FLEMANIE zielt darauf ab, dieses Problem zu überwinden, indem ein Geschäftsmodell entwickelt wird, das eine schnelle und flexible Herstellung von Chips in kleinen Stückzahlen erlaubt, die später auf größere Stückzahlen ausgeweitet werden können. Die Projektmitglieder planen, ihr Kooperationsnetzwerk zu erweitern, um ihr Konzept mit Nutzenden zu testen, und werden dessen technische und wirtschaftliche Tragfähigkeit bewerten.

Ziel

The manufacturing of microelectronic chips represents one of the most advanced industrial activities, ironically though, it is also one of the most standardized and commoditized industries. Small companies developing new applications need small volumes of non-standard chips, often utilizing special materials, however major foundries require enormous production volumes since the price of each chip is usually very low. Small companies thus struggle to find sources for their chips, fatally increasing the time to market of their new products. Summa Semiconductor Ltd is a Finnish microelectronics foundry specializing in flexible and scalable processing of semiconductor chips, promoting FLEMANIE – Flexible Microchip Manufacturing for New Industries in Europe - as a new production model: ensuring fast and flexible manufacturing of products, no matter the quantity, working with an “asset light model”, ensuring accurate simulation of production processes. This Phase I would grant us the resources to dedicate time and effort on expanding our collaborator network testing the concept with potential users, validating our process module simulation based manufacturing technology with potential users together with assessing the market, technical and business feasibility of our solution. At the current stage, our company can serve a limited number of small companies (based on needs more than geographical location). However, our goal is to develop the simulation based manufacturing technology – possibly thanks to a Phase 2 project - to achieve a significant competitive advantage for both European industries and worldwide.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SUMMA SEMICONDUCTOR OY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
TIETOTIE 3
02150 Espoo
Finnland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Manner-Suomi Helsinki-Uusimaa Helsinki-Uusimaa
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0