Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Defendable legal cases through an affordable, easy, integrated and reliable case management software

Ziel

"Electronic discovery (known as e-discovery) is the electronic aspect of identifying, collecting and producing electronically stored information (ESI) in response to a request in a lawsuit or investigation. The Electronic Discovery Reference Model (EDRM) is the
stablished and accepted framework by e-discovery practitioners. Commonly, the ""left-hand side"" of EDRM is used to refer to the steps containing information governance, identification, preservation and collection through legal hold requests (Hold/Preserve/Collect) and the ""right-hand side"" refers to processing, review, analysis, production and presentation (Processing/ Review/Production). Currently the market offers solutions to right-hand side of the EDRM model at the expense of the left-hand side. However, this forgotten part of e-discovery process is complex and offers multiple opportunities for errors. These errors increase operational costs, lead to potentially expensive sanctions, adversely affect the organization’s reputation and negatively affect employee morale. Fortunately, our product – eDCaseMAN – can mitigate the chaos by transforming the left-hand side of the e-discovery into a mature business process. eDCaseMAN is an intelligent, integrated evidence management software solution that solves the administrative e-discovery process challenges. For the first time ever, case managers will be able to track, trace and monitor all activities anywhere on any device at any time. We are looking for an SME future SME instrument grant of €1,050,000 to fund product development, develop our IP strategy and run pilot tests. Before this, our company plans to use phase 1 funding to plan a fast, sound and global deployment of eDCaseMAN."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BRITE GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
AUF DER SCHANZ 9
4132 MUTTENZ
Schweiz

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Nordwestschweiz Basel-Landschaft
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0