Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Miniaturised Hall effect propulsion for small satellites

Projektbeschreibung

Winziges elektrisches Antriebssystem verleiht Kleinsatelliten Auftrieb

Die Raumfahrtbranche entwickelt sich rasch von öffentlichen und behördlich geführten Unternehmen mit langwierigen und teuren Projekten hin zu einer privatwirtschaftlichen Branche, die schuhkartongroße Satellitenkonstellationen entwickelt und innovative Dienste zur Erdbeobachtung und Telekommunikation anbietet. Allerdings behindert der Mangel an kleinen, effizienten und erschwinglichen Antriebssystemen die Leistung von Kleinsatelliten erheblich, da sie ihre Umlaufbahn nach dem Start nur begrenzt ändern können. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts EXOTRAIL soll ein winziges Halleffekt-Triebwerk entwickelt werden, das im Vergleich zu konkurrierenden Lösungen weniger Strom verbraucht. Diese Art von elektrischem Antrieb nutzt ein starkes Magnetfeld, um ein Plasma geringer Dichte zu beschleunigen und eine Schubkraft zu erzeugen. Zu den potenziellen Vorteilen des neuen elektrischen Antriebssystems gehören eine höhere Bildauflösung, niedrigere Startkosten, eine größere Telekommunikationsabdeckung sowie eine bis zu 20 Mal längere Lebensdauer.

Ziel

The space industry is rapidly evolving from a world where bus-sized satellites are being developed during years and for more than 200M$ towards a world where shoebox-sized satellites are being designed, built and launch for less than 1M$ and in less than a year. Constellations of these small satellites are delivering services in Earth observation and telecommunication. Due to this revolution, the small satellite market is growing at 20% per annum – 2.9Bn$ in 2017, 7.5Bn$ in 2022. However, these constellations suffer from a great lack of agility. Propulsion systems were poorly or not miniaturised, causing small satellites to be unable to change their orbit after launch. This induces high launch costs, no choice of the operational altitude and poor performances. Exotrail’s vision is to provide and sell this agility to the space industry. The first way we do this is by providing an affordable and efficient propulsion system for constellation of small satellites along with a set of software add-ons to design, optimise and operate propulsion manoeuvres. With electric propulsion, our customers can double their picture resolution, divide by two their launch costs, increase their telecommunication coverage and multiply their lifespan by a factor up to 20. Our miniaturised thruster using Hall effect technology minimises the power consumption compared to competing solutions. Because of this, we are able to greatly reduce the total cost of using propulsion for our customers. These competitive advantages have created strong customer interest for Exotrail including two letters of intent. Our thruster will be ready for the market in 2019. Our ambition is to become a global provider of agility by selling inspection, delivery and assembly services thanks to a fleet of light and agile vehicles equipped with our Hall effect thruster. The on-orbit servicing era will entirely disrupt the space industry in the next 10 years, and Exotrail will be part of this revolution.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EXOTRAIL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
3 RUE GALVANI
91300 MASSY
Frankreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Ile-de-France Ile-de-France Essonne
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0