Projektbeschreibung
Leichte, leistungsstarke Offshore-Windkraftplattformen, die sich selbst ausrichten
Europa birgt ein enormes Potenzial für die Erzeugung eines großen Teils seines Stroms in Offshore-Windparks. Damit dieses Potenzial ausgeschöpft werden kann, müssen die Kosten erheblich gesenkt werden, und eine der effektivsten Möglichkeiten, dies zu erreichen, sind die bereits bestehenden Plattformen. Meist handelt es sich um direkte Anpassungen von Anlagen an Land, womit das Gewicht weder beim Bau noch bei der Installation eine Rolle spielte. Das spanische KMU Exponential Renewables hat ein schwimmendes System mit einer einzigen Verankerung entwickelt, das wie eine Wetterfahne wirken kann. Das neue System richtet sich automatisch in die beste Position aus und macht die sehr schweren Geräte überflüssig, die bisher für die Ausrichtung verwendet wurden, wodurch Gewicht und Wartungskosten gesenkt werden. Das EU-finanzierte Projekt X1 Wind ebnet den Weg zur Kommerzialisierung.
Ziel
                                X1 Wind is developing a disruptive floating wind system with the potential to make a step change in the sector.
Europe’s best wind energy resources are located offshore in deep waters with an estimated potential of 4.000GW. This is why the European Commission has identified the development of floating substructures for deeper waters as one of the key strategic targets in the SET-Plan Declaration. 
However there are several challenges to be overcome, mainly related to the need to reduce its costs: current solutions use “marinized” traditional turbines mounted on the top of existing Oil&Gas platforms resulting in very heavy structures and requiring large and expensive vessels to be installed.
Unlike other floating designs, X1 Wind has redesigned an integrated solution which takes advantage of its floatability instead of working against it. By using a downwind configuration and a single point mooring system, we allow the floating platforms to weathervane, self-orientating itself with the wind. By doing this we can remove the active yaw system, the ballast system and the tower which are no longer required, reducing the platform weight by 80%  and the maintenance required. The impact is a 50% reduction of the cost of energy. 
The concept is the result of more than 20 years of combined experience and learning of its founding team in offshore renewables, who have worked in some of the leading companies in the sector. Since its creation in 2017, this innovative SME has received international recognition with the Cleantech Camp prize and the selection into Singularity University Incubator’s program (in NASA Ames research Centre in Silicon Valley). 
We have also received letters of interest of two leading European utilities (Gas Natural Fenosa and EDP Renewables) and turbine manufacturer Alstom Wind / GE and we are collaborating with of the most experienced R&D centre in the sector (WavEC, Plocan and DTU) to bring our technology to the market.
                            
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            
                                                                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
- 
                  H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
- 
                  H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
                Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
              
                              Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08034 Barcelona
Spanien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        