Projektbeschreibung
Die Auffassung von „Ehre“ in verschiedenen Kulturen zum Wohl des allgemeinen Miteinanders verstehen
Es ist erst wenig darüber bekannt, wie kulturelle Gruppen, bei denen Ehre als grundlegender kultureller Wert betont wird, sich mit anderen koordinieren, Vereinbarungen treffen und sich für Fehltritte entschuldigen. Diese Verhaltensweisen sind jedoch entscheidend, wenn Menschen zusammenarbeiten, um Streitigkeiten beizulegen oder gemeinsame Herausforderungen zu bewältigen. Sie können bei wichtigen zwischenmenschlichen Praktiken, wie etwa Verhandlungen und Bündnisbildung, entweder hilfreich oder aber hinderlich sein. Das EU-finanzierte Projekt HONORLOGIC wird die große Bandbreite dieser zwischenmenschlichen Prozesse untersuchen, die in unterschiedlichen kulturellen Gruppen stattfinden. Dazu werden die Forschenden anhand von Wirtschaftsspielen, Experimenten und Umfragen in kulturellen Gruppen, in denen Ehre ein ausschlaggebender Faktor des Sozialverhaltens ist, quantitative Daten erfassen und mit kulturellen Gruppen vergleichen, in denen Ehre eine geringere Rolle spielt.
Ziel
Understanding (un)willingness to coordinate with others, to compromise when faced with different choices, or to apologize for transgressions is crucial as these behaviors can act as strong facilitators or inhibitors of important interpersonal processes such as negotiations and coalition building. These behaviors play a major role when individuals from different cultural backgrounds work together to solve disputes or address joint challenges. Yet, we know little about what these behaviors mean in different cultural groups or how they are approached. With HONORLOGIC, I aim to initiate a step-change in our understanding of cultural variation in these important domains of social behavior by providing unique, multimethod, comparative and converging evidence from a wide range of cultural groups. I will answer the question “How do cultural groups that promote honor as a core cultural value approach coordinating with others, reaching compromise, and offering apologies?” by integrating insights from social/cultural psychology, behavioral economics, and anthropology. I will do this by collecting quantitative data using economic games, experiments, and surveys from Spain, Italy, Greece, Turkey, Cyprus, Lebanon, Egypt and Tunisia, as cultural groups where honor has been shown to play a defining role in individuals’ social worlds. I will also run the proposed studies in the US, the UK, Japan and Korea to provide a broader comparative perspective.
HONORLOGIC will produce transformative evidence for theories of social interaction and decision making in psychology, economics, and evolutionary science by (a) producing innovative theory and data with an interdisciplinary and multi-method approach, (b) increasing the diversity of the existing evidence pool, (c) testing established theoretical assumptions in new cultural groups, and (d) contributing to capacity building in under-researched cultural groups in psychological research.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-COG - Consolidator Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
BN1 9RH BRIGHTON
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.