Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Boosting 4 BEST practices for SOIL health in Europe

Ziel

Healthy soils are of major importance for the future of the European horticultural and agricultural crop production. Especially in intensive production systems, soilborne diseases are a major factor with a negative impact on soil health. Newly developed best practices and sound crop rotations permit to maintain, improve or re-establish soil health in Europe.
The BEST4SOIL project will build a community of practice network across Europe by inter-connecting growers, advisers, educators and researchers. Through this network, knowledge ready for practice on 4 best practices for the control of soilborne diseases (compost/organic amendments; green manures/cover crops; anaerobic soil disinfestation (ASD); and (bio)solarisation) will be promoted. Open-access databases with information on the range of pathogens affecting host plants will help the practitioners to build appropriate crop rotations and innovative control strategies.
As innovative tool will BEST4SOIL provide tutorial videos (youtube), easily understandable also to growers with limited language skills. Videos, databases and factsheets are edited in 22 official EU languages to facilitate the innovation management of practitioners throughout Europe. The information will be freely accessible and highly comprehensible to guarantee a smooth knowledge transfer from research to practice. BEST4SOIL will deploy local facilitators to set up a network with active communities of practice resulting in an intensive knowledge exchange.
The consortium of BEST4SOIL includes advisers, breeder, communicators, educators, growers, and researchers from eight European countries. Together with facilitators in at least twelve more countries, the network will interconnect an important part of the European growers, advisers and educators, the main stakeholders of BEST4SOIL.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-RUR-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DELPHY BV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 336 614,75
Adresse
AGRO BUSINESS PARK 5
6708 PV WAGENINGEN
Niederlande

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Oost-Nederland Gelderland Veluwe
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 336 614,75

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0