Projektbeschreibung
Ganzzahlige Programme zur Beantwortung ungelöster algorithmischer Fragen
In Kombination mit neuen Ideen haben aktuelle Projekte den Weg für hochkomplexe Ergebnisse bei lange ungelösten Fragen im Bereich der ganzzahligen Programmierung und Online-Optimierung geebnet. Das EU-finanzierte Projekt ICOPT schlägt vor, Verfahren aus dem Bereich der kombinatorischen Optimierung zu nutzen und auszuweiten, um einige grundlegende offene algorithmische Fragen in diesen Bereichen unter die Lupe zu nehmen. Das Projekt wird sich auf mehrere Probleme konzentrieren, die interessante kombinatorische Eigenschaften aufweisen. Dazu zählen Fragen der ganzzahligen Programmierung mit beschränkten Unterdeterminanten, der Ausdrucksstärke gemischt-ganzzahliger linearer Formulierungen sowie zu grundlegenden kombinatorischen Problemen wie dem Matroid zum sogenannten Sekretärinnenproblem. Die im Rahmen des Projekts gewonnenen Erkenntnisse werden voraussichtlich erheblich zu mathematischen Optimierungen und der theoretischen Informatik beitragen.
Ziel
                                The goal of this proposal is to leverage and significantly extend techniques from the field of Combinatorial Optimization to  address some fundamental open algorithmic questions in other, related areas, namely Integer Programming and Online Optimization. More precisely, we focus on the following three thrusts, which share many combinatorial features:
- Integer programming with bounded subdeterminants.
- Expressive power of mixed-integer linear formulations.
- The matroid secretary conjecture, a key online selection problem.
Recent significant progress, in which the PI played a central role, combined with new ideas, give hope to obtain breakthrough results in these fields. Many of the questions we consider are long-standing open problems in their respective area, and any progress is thus likely to be a significant contribution to Mathematical Optimization and Theoretical Computer Science. However, equally importantly, if progress can be achieved through the suggested methodologies, then this would create intriguing new links between different fields, which was a key driver in the selection of the above research thrusts.
                            
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-COG - Consolidator Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
8092 Zuerich
Schweiz
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        