Projektbeschreibung
Die Galaxienentwicklung im frühen Universum
Galaxien sind die Bausteine des Universums. Ihre beobachtbaren Eigenschaften – die Farbe, Form und Struktur – hängen von ihrer geschichtlichen Entwicklung ab, die wiederum von inflationären Verdichtungsstörungen im sehr frühen Universum bestimmt wird. Das EU-finanzierte Projekt GMGalaxies möchte diese grundlegenden Verbindungen anhand eines einzigartigen Satzes aus numerischen Werkzeugen untersuchen. Das Projekt wird auf dem Erfolg kürzlich entwickelter Methoden aufbauen, die als genetische Veränderungen bezeichnet werden. Bei der Methode werden mehrere, geringfügig abweichende Zustände des frühen Universums erstellt, aus denen eine bestimmte Galaxie hervorgegangen ist. Das Forschungsteam wird systematisch untersuchen können, wie Galaxienverschmelzungen mit explosiven Supernovae und aktiven Galaxienkernen interagieren.
Ziel
Galaxies are the building blocks of structure in the Universe; this proposal seeks to understand how their shapes, colours and dynamics are determined. For example, what happened in the history of some galaxies to transform them into passive ellipticals while others, seemingly of the same mass and in the same environment, are star-forming spirals? Even such a basic question about the link between morphology and star formation has not yet been answered, revealing our theories of galaxy formation are inadequate. This is a major concern in an era where understanding the shapes of galaxies and how they relate to the underlying dark matter is essential for progress in precision cosmology.
This project will build the missing link between the history of a galaxy and its observational properties (i.e. between cause and effect) by using numerical simulations. Current research in this area rightly gives significant attention to the crucial problem of how feedback – energy input from supernovae, active galactic nuclei, and more – affect observable properties. But as well as investigating this avenue, GM Galaxies will uniquely make use of my new technique (“genetic modification”) to systematically investigate the role of the galaxy’s merging and accretion history at high resolution.
To distinguish the fingerprints of history from the effects of feedback, we will compare to rich new data from integral field unit surveys; these reveal, for example, galactic metallicity and velocity maps. My pilot study for this project shows that such measures of a galaxy disambiguate between alternative formation routes to galaxies which would appear similar by photometric measures alone. Similarly, we will make predictions for the observable properties of the gas reservoir surrounding galaxies and for integral field observations at high redshift. In this way we will make a predictive account of how galactic structure is determined by the interaction of the accretion history with feedback.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Farben
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Astronomie Kosmologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-COG - Consolidator Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
DH1 3LE DURHAM
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.