Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Network for effective knowledge transfer on safe and economic wastewater reuse in agriculture in Europe

Projektbeschreibung

Demonstration der Vorteile durch die Wiederverwendung von Wasser in der Landwirtschaft

Die landwirtschaftliche Wiederverwendung von aufbereitetem Abwasser stellt eine zuverlässige Art der Wasserversorgung dar, die von jahreszeitbedingter Dürre und Wetterschwankungen unabhängig ist. Dennoch wird sie bisher kaum eingesetzt, um die Wasserversorgung zu verbessern und den Druck auf übernutzte Wasserreserven in der EU zu verringern. Vor diesem Hintergrund wird das EU-finanzierte Projekt SuWaNu Europe die Wasserwiederverwendung in acht Zielregionen prüfen: Belgien, Bulgarien, Deutschland, Griechenland, Spanien, Frankreich, Italien und Portugal. Das Ziel ist es, gegenwärtige Innovationslücken zu schließen und eine effektive Implementierung von Lösungen zur landwirtschaftlichen Wasserwiederverwendung zu erreichen. SuWaNu Europe wird bestehende und neue Kenntnisse im Bereich der landwirtschaftlichen Wasserwiederverwendung für relevante Interessengruppen wie landwirtschaftliche Betriebe und Beratungsgruppen zusammenfassen, austauschen und vorstellen.

Ziel

Reclaimed water has a strong potential for complementing conventional water resources. According to the European Commission communication “Closing the loop - An EU action plan for the Circular Economy” (COM(2015)0614): “in addition to water-efficiency measures, the reuse of treated wastewater in safe and cost-effective conditions is a valuable but under-used means of increasing water supply and alleviating pressure on over-exploited water resources in the EU”. Water reuse is especially relevant in agriculture as this is one of the main water consumers, having additional benefits for farmers: lower cost compared to other solutions (e.g. desalination), reliability of supply regardless of season, climatic conditions and associated water restrictions, and nutrients contribution of the treated wastewater that can supplement or replace conventional fertilizers. Based on the results of a previous EU project called SuWaNu (contract number 319998) whose main result was to set research driven clusters in the field of water reuse in 5 target countries: Malta, Spain, Germany, Greece and Bulgaria, SuWaNu Europe is intended to bridge the current innovation gaps and achieve an effective implementation of reuse solutions in agriculture. SuWaNu Europe will extend the geographical coverage of its predecessor and will summarize, share and present existing and upcoming knowledge and skills in the field of water reuse in agriculture to the relevant stakeholders such as farmers and farming advisory groups. SuWaNu Europe will also create regional working groups for the development of action plans. These action plans will set strategies at regional level with the objective of boosting innovation in the agricultural and water sectors, improving best practice development and identifying the most appropriate channels to reach stakeholders. In addition to this, dissemination and training will create the capacity and competencies needed to implement these results.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-RUR-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BIOAZUL, SL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 213 819,49
Adresse
AVENIDA MANUEL AGUSTIN HEREDIA NUMERO 18, 1-4
29001 MALAGA
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Sur Andalucía Málaga
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 213 819,49

Beteiligte (19)

Mein Booklet 0 0