Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

emPOWERing regional stakeholders for realising the full potential of european BIOeconomy

Projektbeschreibung

Ein solides Fundament für die europäische Bioökonomie

Die Gefahren durch den Klimawandel bewegen Regierungen und Organisationen dazu, nach neuen grünen Lösungen zu suchen, die seine Auswirkungen begrenzen könnten. Doch die Umstellung auf eine Bioökonomie ist für die meisten Interessengruppen kein leichtes Unterfangen und erfolgt auch nie nach Schema F. Um diese Lage zu ändern, wird das EU-finanzierte Projekt POWER4BIO regionalen Interessengruppen die erforderlichen Instrumente und Methoden zur Verfügung stellen, um nachhaltige bioökonomische Strategien zu implementieren. In diesem Bemühen wird es einen dreistufigen Ansatz entwickeln, der zur Formulierung und Prüfung von regionalen Bioökonomie-Strategien beiträgt. Darüber hinaus wird das Projekt mehrere biobasierte Modelle und Empfehlungen bereitstellen sowie die Kommunikation, kollaboratives Lernen und den Wissenstransfer fördern.

Ziel

POWER4BIO project aims at empowering regional stakeholders to boost the transition towards bioeconomy regions in Europe by providing them with the necessary tools, instruments and guidance to develop and implement sound sustainable bioeconomy strategies. In particular, POWER4BIO will define a methodology based on a 3-steps approach (stakeholders engagement, regional analysis and strategy development) to guide European regions when preparing and reviewing their regional bioeconomy strategy and its associated implementation plan (roadmap), and which will be ultimately integrated in a Bioregional Strategy Accelerator Toolkit. POWER4BIO will also develop a catalogue of bio-based business models, including best practice examples, to support regions understand, identify and select the most adequate bio-based solutions for developing their bioeconomy and; POWER4BIO will issue recommendations to use and align the main funding instruments and policies in Europe to support bioeconomy business models. Moreover, POWER4BIO will rely on a comprehensive programme to foster mutual learning and intra- and interregional collaboration and networking among regional stakeholders to ensure knowledge transfer across sectors and regions and to jointly develop and complement different sustainable bioeconomy value chains within 10 participant regions member of the consortium (5 of which coming from Central and Eastern Europe) from 9 different countries. Finally, POWER4BIO will design and deliver an ambitious training programme to increase the skills and capacity of the regional stakeholders in several important aspects of the bioeconomy (sustainability in the bio-based value chains, synergies in funding instruments, technology transfer and entrepreneurship, etc.). All in all, the potential brought in the project is huge, considering that the 10 participant regions represent a population of around 88 million people, a GDP of 2460 billion EUR and an area of almost 450,000 km2.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-RUR-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACION CIRCE CENTRO DE INVESTIGACION DE RECURSOS Y CONSUMOS ENERGETICOS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 507 125,00
Adresse
PARQUE EMPRESARIAL DINAMIZA, AVDA. DE RANILLAS, 3D
50018 ZARAGOZA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste Aragón Zaragoza
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 507 125,00

Beteiligte (20)

Mein Booklet 0 0