Projektbeschreibung
Neurologischer Blick auf das Entstehen von Erinnerungen
Die meisten Menschen können sich nicht an die Zeit vor ihrem dritten Geburtstag erinnern. Die Tatsache, dass Erwachsene keine episodischen Erinnerungen aus der Zeit davor abrufen können, wird als infantile Amnesie bezeichnet. Der Grund für dieses Gedächtnisdefizit ist nicht bekannt. Das EU-finanzierte Projekt DEVMEM wird die Ontogenese der Verarbeitung von Erinnerungen (Enkodierung, Konsolidierung und Abruf) verfolgen, um die Verschaltungsmechanismen zu ermitteln, die unserer Lern- und Erinnerungsfähigkeit zugrunde liegen. Im Einzelnen wird die Ontogenese Hippocampus-zentrierter Gedächtnisnetzwerke im gesamten Gehirn untersucht. Das Projekt wird untersuchen, welche Rolle die hippokampalen, präfrontalen und striatalen Verschaltungen bei der Orchestrierung der Entstehung von Erinnerungen spielen. Die Erkenntnisse sollen dem weiteren Wissenszuwachs und dem besseren Verständnis einer gesunden Verarbeitung von Erinnerungen im Erwachsenenalter dienen.
Programm/Programme
Thema/Themen
Finanzierungsplan
ERC-COG - Consolidator Grant
Gastgebende Einrichtung
WC1E 6BT London
United Kingdom
Auf der Karte ansehen
Begünstigte (1)
WC1E 6BT London
Auf der Karte ansehen