Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Genome-wide surveys and functional analysis of pancreatic cancer metastasis drivers

Projektbeschreibung

Untersuchung der molekularen Grundlagen der Metastasierung bei Bauchspeicheldrüsenkrebs

Das EU-finanzierte Projekt PACA-MET wird die genetischen und molekularen Grundlagen der Metastasierung des duktalen Adenokarzinoms der Bauchspeicheldrüse untersuchen. Das Forschungsteam wird Sequenzierung und genomweite Screeningsstudien zum Einsatz bringen, um jene Gene und Signalwege zu erkunden, welche bei Mausmodellen der Krankheit Metastasierung bewirken. Das Projekt wird die neu entdeckten Gene anhand von Patientenkohorten validieren, wobei die Komplexität der metastatischen Kaskade durch funktionelle Charakterisierung dieser Gene auf Organismusebene entschlüsselt werden soll. Es ist davon auszugehen, dass PACA-MET wichtige molekulare Netzwerke, die an der Metastasierung des duktalen Adenokarzinoms der Bauchspeicheldrüse beteiligt sind, erkennen und neue therapeutische Angriffspunkte gegen diese aggressive bösartige Krebserkrankung preisgeben wird.

Ziel

Metastasis is the major cause of death in pancreatic ductal adenocarcinoma (PDAC). International sequencing efforts on >800 human primaries gave comprehensive insights into PDAC genetics. In contrast, equivalent studies for “metastasis genetics” were not possible, largely because of a lack of metastatic tissue resources, particularly of treatment-naive ones. Another bottleneck is the scarcity of adequate experimental models recapitulating the multi-step nature of metastasis. As a consequence, the molecular basis of metastasis remains poorly understood.

We developed unique resources and tools for metastasis research and propose to use them at three levels to systematically interrogate the molecular underpinnings of PDAC metastasis.

We will first perform complementary genome-scale surveys for genes and pathways driving metastasis and metastatic organotropism. We will (i) sequence our unique, largely unpublished resource of 1200 metastatic mouse PDAC, (ii) will perform genome-wide in vivo metastasis screens using transposon tools and approaches, which we pioneered in mice, and (iii) will perturb the human metastasis transcriptome and epigenome.

Second, we will validate newly discovered genes using human PDAC cohorts, and through functional studies in mice. We will deploy next-generation metastasis models based on advanced somatic genome engineering. They allow rapid functional studies at an organismal level, thus capturing the complexity of the metastatic cascade.

Third, building on our recent discovery of two prototype PDAC metastasis drivers, we will perform in depth mechanistic studies to identify underlying molecular networks and vulnerabilities.

This work will unravel - for the first time - comprehensive genetic and functional landscapes of PDAC metastasis. PACA-MET thus promises to uncover fundamental novel biological principles and identify therapeutic targets for one of biggest challenges in medicine.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

KLINIKUM DER TECHNISCHEN UNIVERSITÄT MÜNCHEN (TUM KLINIKUM)
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 995 875,00
Adresse
ISMANINGER STRASSE 22
81675 MUENCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 995 875,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0