Projektbeschreibung
Forciert nach Symmetrien suchen
Symmetrien in großen und komplexen Datensystemen zu erkennen, wird in der Datenverarbeitung immer wichtiger. Egel, ob mathematische Gleichungen, Graphen, Straßenkarten oder die Entwicklung sozialer Netzwerke betrachtet werden – es treten immer bestimmte, sich wiederholende Muster auf, die erkannt und genutzt werden können, um effizienter zu rechnen. Zudem kann Symmetrieerkennung dabei helfen, Duplikationen zu vermeiden und Muster in sehr komplexen Systemen wie etwa neuronalen Netzen zu identifizieren, die beim maschinellen Lernen oder in großen Datenbanken zum Einsatz kommen, in denen beispielsweise chemische Moleküle aufgelistet sind. Effiziente Algorithmen für die Symmetrieerkennung zu entwickeln, ist auch als das Problem der Isomorphie von Graphen bekannt – eines der größten offenen Probleme der theoretischen Informatik. Das EU-finanzierte Projekt EngageS wird nun theoretische Modelle und Softwareinstrumente entwickeln, um zukünftig auf effiziente Weise Symmetrie erkennen zu können.
Ziel
Symmetry is a phenomenon that appears in many different contexts.
Algorithmic symmetry detection and exploitation is the concept of finding intrinsic symmetries of a given object and then using these symmetries to our advantage. Application areas of algorithmic symmetry detection and exploitation range from convolutional neural networks in machine learning to computer graphics, chemical data bases and beyond.
In contrast to this widespread use, our understanding of the theoretical foundation (namely the graph isomorphism problem) is incomplete and current algorithmic symmetry tools are inadequate for big data applications. Hence, EngageS addresses these key challenges in the field using a systematic approach to the theory and practice of symmetry detection. It thereby also fixes the existing lack of interplay between theory and practice, which is part of the problem.
EngageS' main aims are to tackle the classical and descriptive complexity of the graph isomorphism problem and to design the next generation of symmetry detection algorithms. As key ideas to resolve the complexity, EngageS offers three new approaches on how to prove lower bounds and a new method to settle the descriptive complexity.
EngageS will also develop practical symmetry detection algorithms for big data, exploiting parallelism and memory hierarchies of modern machines, and will introduce the concept of and a road map to exploiting absence of symmetry. Overall EngageS will establish a comprehensive software library that will serve as a platform for integrated research on the algorithmic treatment of symmetry.
In summary, EngageS will develop fast, efficient and accessible symmetry detection tools that will be used to solve complex algorithmic problems in a range of fields including combinatorial algorithms, generation problems, and canonization.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
- Naturwissenschaften Mathematik reine Mathematik diskrete Mathematik Graphentheorie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-COG - Consolidator Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
64289 DARMSTADT
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.