Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

2D Materials for Quantum Technology

Projektbeschreibung

Quantentechnologien in den Dimensionen von Graphen

Die Darstellung einschichtiger Graphenkristalle galt 2004 als ein Meisterstück, das 2010 mit dem Nobelpreis für Physik ausgezeichnet wurde. Aufgrund von Problemen mit der Materialqualität kam die quantentechnologische Anwendung von Graphen jedoch nur schleppend voran. Das EU-finanzierte Projekt 2D4QT untersucht, ob Van-der-Waals-Heterostrukturen zur Speicherung von Quanteninformationen dienen können, indem Graphen zwischen hexagonalen Bornitridschichten eingeschlossen wird.

Ziel

Since its discovery, graphene has been indicated as a promising platform for quantum technologies (QT). The number of theoretical proposal dedicated to this vision has grown steadily, exploring a wide range of directions, ranging from spin and valley qubits, to topologically-protected states. The experimental confirmation of these ideas lagged so far significantly behind, mostly because of material quality problems. The quality of graphene-based devices has however improved dramatically in the past five years, thanks to the advent of the so-called van der Waals (vdW) heteostructures - artificial solids formed by mechanically stacking layers of different two dimensional (2D) materials, such as graphene, hexagonal boron nitride and transition metal dichalcogenides. These new advances open now finally the door to put several of those theoretical proposals to test.

The goal of this project is to assess experimentally the potential of graphene-based heterostructures for QT applications. Specifically, I will push the development of an advanced technological platform for vdW heterostructures, which will allow to give quantitative answers to the following open questions: i) what are the relaxation and coherence times of spin and valley qubits in isotopically purified bilayer graphene (BLG); ii) what is the efficiency of a Cooper-pair splitter based on BLG; and iii) what are the characteristic energy scales of topologically protected quantum states engineered in graphene-based heterostructures.

At the end of this project, I aim at being in the position of saying whether graphene is the horse-worth-betting-on predicted by theory, or whether it still hides surprises in terms of fundamental physics. The technological advancements developed in this project for integrating nanostructured layers into vdW heterostructures will reach even beyond this goal, opening the door to new research directions and possible applications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

RHEINISCH-WESTFAELISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE AACHEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 806 250,00
Adresse
TEMPLERGRABEN 55
52062 Aachen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Städteregion Aachen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 806 250,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0