Projektbeschreibung
Eine neuartige Quantensimulationsplattform
Stellen Sie sich eine Quantensimulationsplattform vor, die aus ultrakalten Atomen in maßgeschneiderten optischen Gittern besteht. Das EU-finanzierte Projekt Qombs wird sie schaffen. Konkret zielt das Projekt darauf ab, eine neue Generation von Quantenkaskadenlaser-Frequenzkämmen zu entwerfen und zu entwickeln. Diese noch nie dagewesene Quantensimulation von Halbleiterstrukturen wird die Geräte mit völlig neuen Eigenschaften ausstatten, darunter nicht-klassische Emissionsmodi, Verschränkung zwischen den Modi des Kammes sowie parametrische Erzeugung von Kammmustern weit entfernt von der zentralen Emissionsfrequenz. Das Projekt wird von einem Konsortium erfahrener Forscherinnen und Forscher sowie Sachverständiger auf dem Gebiet der Physik ultrakalter Atome und der Quantenoptik unterstützt. Es zielt darauf ab, von den grundlegenden Quantensimulationsprotokollen zu Prototypen und letztendlich zur Industrieproduktion und Kommerzialisierung der neuen Geräte zu gelangen.
Ziel
The Qombs project aims to create a quantum simulator platform made of ultracold atoms in optical lattices. The quantum platform will allow to design and engineer a new generation of quantum cascade laser frequency combs. This unprecedented quantum simulation of semiconductor structures will endow the devices with brand new features, like non-classical emission modes, entanglement among the modes of the comb and parametric generation of comb patterns far from the central emission frequency. In parallel, the quantum simulation will allow to improve present-day performances of quantum cascade lasers (QCLs) and quantum well structures for photon detection. Full quantum simulation will be followed by real manufacturing and state-of-the-art characterization. The consortium gathers Research Institutions that have a leading expertise in the physics of ultracold atoms, quantum optics and have first introduced and developed frequency comb synthesizers and quantum well structures during the last 20 years. Moreover, half of the ten partners of the Project are companies of different size that are already leading the QCL and frequency comb market. This unique combination will allow to rapidly move from the fundamental quantum simulation protocols to prototypes and eventually to the industrial production and commercialization of the new devices.
The long term vision of the Qombs consortium is to create a strong and world-wide leading European quantum industry on quantum cascade laser frequency combs tightly and strategically connected to the academic world.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Elektromagnetismus und Elektronik Halbleiterbauelement
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Quantenphysik Quantenoptik
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Laserphysik
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften theoretische Physik Teilchenphysik Photonen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.2. - EXCELLENT SCIENCE - Future and Emerging Technologies (FET)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.2.3. - FET Flagships
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETFLAG-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
00185 Roma
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.