Projektbeschreibung
DeltaScan: Objektives Medizinprodukt zur Früherkennung von Delirium
Delirium ist ein akutes Hirnversagen. Jeder Tag im Delirium erhöht das Risiko, an Demenz zu erkranken oder zu sterben. Derzeit beruht die Diagnose auf der Erkennung verschiedener Symptome, einschließlich einer plötzlichen Veränderung der Wahrnehmung und Aufmerksamkeit, der eine körperliche Ursache zugrundeliegt. Derzeit stehen dem Pflegepersonal nur subjektive Checklisten zur Verfügung, wodurch die meisten Fälle unerkannt und unbehandelt bleiben. Jedes Jahr erkranken mindestens 3 Millionen hospitalisierte Menschen in Europa an akutem Hirnversagen, vor allem Personen die bereits älter sind und solche, die auf Intensivstationen liegen. Das EU-finanzierte Projekt DeltaScan schlägt einen neuen Vitalparametermonitor vor, der auf der tragbaren Elektroenzephalografie (EEG) basiert. Die Anwendung gestaltet sich so einfach wie eine Blutdruckmessung und kann von Krankenschwestern und -pflegern bei der bettseitigen Überprüfung des Gehirnzustands von Betroffenen eingesetzt werden, denn DeltaScan erkennt Delirien im EEG. Es ist geplant, DeltaScan in die Routineversorgung zu integrieren.
Ziel
Prolira, a high-tech SME, has formed a consortium with European academic hospitals (in NL, B, G) and with Key Opinion Leaders who together are revolutionizing delirium care. This is necessary as delirium has severe consequences for patients (death, dementia, slower recovery), hospitals (organizational, time, costs), and society (costs ≈€173 billion).
Every year, at least 3 million Europeans are affected by acute brain failure (delirium), especially hospitalized elderly and patients in ICU. And, the size of this problem will grow with our aging society. Delirium is an acute failure of the brain. Each day of delirium increases the risk of dementia or dying.
Prolira has created a new vital sign monitor based on portable electroencephalography (EEG) technology: DeltaScan. Nurses can use it during bedside checks to scan brain activity for delirium. This simple step is as important as measuring blood pressure. Currently, nurses are only equipped with subjective checklists to detect delirium, leaving the majority of cases undetected, and untreated. With DeltaScan, delirium is detected more often and earlier, benefiting patients, hospitals, and society.
Our medical consortium partners wish to implement DeltaScan into routine care, evaluating the effects and capturing the benefits. It is priceless to get financial support for this clinical testing, which is an absolute requirement for market acceptance. It is a straight road to becoming the Gold Standard in delirium detection and being included in clinical guidelines.
EU H2020 FTI funding will allow us to quantify the concrete benefits of improved delirium care, allowing us access to the marketplace and allowing us to benefit society as soon as possible. As well, this funding will allow our international consortium to be well organized and ready for full-scale scale market launch. Prolira will grow substantially in the years directly after the project, creating meaningful jobs for hundreds of EU citizens.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Stillen
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Neurologie Demenz
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft Gesundheitsökonomie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EC - Horizon 2020 Framework Programme
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-FTI-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
3584CH UTRECHT
Niederlande
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.