Projektbeschreibung
Neuartiges System erhöht die Effizienz des gesamten Schiffsbetriebs
Aufgrund steigender Kraftstoffpreise und Umweltauflagen stehen die Rentabilität der gewerblichen Schifffahrt und die Erschwinglichkeit des Import- und Exportsektors unter Druck. Vor diesem Hintergrund wird das EU-finanzierte Projekt EcoSail eine neue energie- und kosteneffiziente Technologie auf den Markt bringen und skalieren, die den Kraftstoffverbrauch um mindestens 7 % senken soll. Diese Lösung ist das Ergebnis mehrerer EU-finanzierter Forschungs- und Entwicklungsprojekte (SpaceNav, Navtronic und Sectronic), die zu einem überprüften und demonstrierten Prototyp geführt haben. Das EcoSail-System verknüpft Wetter-Routing und Fahrtoptimierung. Sein nachhaltiger Segelplandienst umfasst intelligente Funktionen wie selbstlernende Schiffsfunktionen und hochentwickelte Systeme zur Entscheidungsfindung, die es den Beteiligten ermöglichen, die Fahrtrouten und Zeitpläne der Schiffe so zu gestalten, dass sie den geringstmöglichen Kraftstoffverbrauch und die geringsten Luftemissionen aufweisen.
Ziel
The overall vision is to bring our patented EcoSail technology to full market maturation, to pilot the system and to arrive at its commercialisation as a new energy efficiency and cost-effective solution for the global maritime transport market. Our innovative route planning service will be a disruptive new market entry, reducing fuel consumption by at least 7%. EcoSail is rooted in the clear market-pull caused by the industry need to increase its cost efficiency and decrease environmental impacts. It is the result of several EU-funded R&D projects (SpaceNav, Navtronic & Sectronic) leading to a verified and demonstrated prototype (at TRL7) and confirming the commercial and economic viability. In these projects, the SMEs (OSM, GMS, ONL) developed a roadmap for technical improvements and a strategic business plan on entering the global maritime transport market. The EcoSail project approach is to execute these plans; technically advance EcoSail to TRL8 (WP1) and qualify the service in real-life operations to reach TRL9 (WP3). To support commercial viability, we will conduct a range of market maturation activities in WP4-5 and secure a dedicated EcoSail 'Training Academy' for future maritime masters, users and commercial staff (WP2). We bring together a strong consortium, the three lead SMEs with deep industry knowledge have teamed up with the world-class RTO, CHA, specialising in EO data and maritime training simulations, and a large offshore industrial target user (LAM), to successfully market launch and scale the ground-breaking EcoSail service platform. EcoSail will create a measurable consortium impact - as accumulated revenues of €87.1m for the 5-year post-project (2020-24), with accumulated gross profit of €44m and employment growth of 95 FTEs, and 80 FTEs in our value chain. Further, we will enable between €1.4bn to 2.7bn in reduced costs for our clients and decrease their CO2 emissions by 11m tonnes and their SOx emission by 0.3m tons.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziale Geografie Verkehr
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Erwerbstätigkeit
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EC - Horizon 2020 Framework Programme
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-FTI-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
3071 Limassol
Zypern
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.