Projektbeschreibung
Schnelle Eindämmung von Ölunfällen
Durch Ölunfälle infolge von menschlichen Aktivitäten fließt flüssiges Erdöl in die Ozeane oder Küstengewässer und richtet dort verheerende Schäden an den marinen Ökosystemen an. Eine Eindämmung ist daher von größter Bedeutung, um die Umweltschäden in Grenzen zu halten, und muss so früh wie möglich erfolgen. Das EU-finanzierte Projekt OILBLOCK hat ein innovatives System entwickelt, um innerhalb weniger Minuten auf einen Ölunfall reagieren zu können. Das System umfasst ein Schiff, das eine physische schwimmende Barriere um das auslaufende Öl setzt, sodass es eingeschlossen bleibt, bis die erforderlichen Maßnahmen ergriffen werden. Die OILBLOCK-Technologie wird voraussichtlich dazu beitragen, den durch den Unfall kontaminierten Bereich und damit auch den Schaden für die Umwelt einzugrenzen.
Ziel
In Europe alone, about 20,000 oil spills were detected over a period of 6 years. Oil spills turn into major disasters because no immediate containment equipment is housed on-board large ships or oil rigs, so nothing can prevent oil from spreading during the first hours of a spill. OILBLOCK project goal is to bring to market Spill Python, the first in the world oil spill containment system on a proved Unmanned Marine System. OILBLOCK focuses on demonstrating the system in real world scenarios and enabling quick product commercialization. For this scope key value chain players are part of the consortium: HARBO Technologies, the developer of this disruptive technology; HEBO Maritiem, one of the largest Oil Spill Responders in Europe and ASV a leading producer of autonomous surface vehicles. OILBLOCK integrates HARBO’s core technology into a dedicated remote-controlled vessel that will be installed on-board tankers, oil rigs and large ships. This solution – Spill Python - will start operating immediately after spill detection and in less than 10 minutes, deploying up to 500 meters of a revolutionary containment boom. Spill Python will multiply oil recovery rates and significantly decrease the environmental impact and costs of spills. OILBLOCK is based on patented technology that has already been proven at the world's best testing facility. Many potential collaborators, such as emergency response organizations, coast guards, shipping lines, oil rig operators and coastal infrastructure facilities have already expressed interest in OILBLOCK solution. The project will help demonstrate first units for early adopters and put the consortium partners on a path to reach a sales rate of 270 units/ year by 2024 with an expected turnover of €94M. This growth will be reflected in the recruitment of up to 86 new employees in next five years. By 2028 sales are expected to reach 2,500 units/year due to regulators considering our technology as a benchmark for oil spill primary response.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Automobiltechnik autonome Fahrzeuge
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Steuerungssysteme
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EC - Horizon 2020 Framework Programme
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-FTI-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
69982 TEL AVIV
Israel
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.