Projektbeschreibung
Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von Verarbeitungsbetrieben
Die Prozessfertigung (Prozessindustrie) ist der Bereich der chemischen/petrochemischen Industrie, der Massenrohstoffe in andere Produkte weiterverarbeitet. Sie macht die Hälfte der Industrieleistung in Europa aus, ist zugleich jedoch auch für einen hohen Anteil des Stromverbrauchs, der Treibhausgasemissionen und des Abfallaufkommens verantwortlich. Das EU-finanzierte Projekt CIRMET schlägt daher vor, die Energie- und Ressourceneffizienz sowie die Wettbewerbsfähigkeit dieser Industrie zu steigern und dabei zugleich der ökologischen Nachhaltigkeit Rechnung zu tragen. Um den Weg dafür zu bereiten, wird das Projekt eine eigene Lösung entwickeln und drei Demonstratoren für neue CIRMET-Technologien testen: EFFIMELT zur Verwertung von Metallabfällen; RECUWASTE zur Rückgewinnung/Abspeicherung von Abwärme aus der Stahlproduktion und die digitale Plattform AFF40 zur Prozessoptimierung. Die CIRMET-Lösung wird Energie- und Ressourcenflexibilität bei besonders energieintensiven Prozessen ermöglichen. Im Anschluss daran werden die Verbreitung von Ergebnissen, Aufklärungsarbeit sowie Schulungen folgen.
Ziel
The project aims to design, develop and validate an innovative solution, the CIRMET solution, to provide energy and resource flexibility to Energy Intensive Industries (EIIs)
The CIRMET solution will be validated in an operational environment (TRL7) in an existing process plant (non-ferrous sector) while the replicability of the solution will be assessed in three additional energy intensive sectors (steel, cement and water sector). For this purpose, three new demonstrators will be build up, plus the retrofitting of existing industry process unit. The new demonstrators or modules will be: EFFIMELT furnace, a new concept of flexible and modular process unit for industrial wastes treatment, RECUWASTE heat recovery unit, for flue gas heat recovery and transformation into compressed air to re-used in the same plant, having also the possibility of storing the excess energy and AFF40 (Analytic For Factory 4.0) platform, to improve process plant competitiveness, to increase energy and resource efficiency by controlling and optimizing process units. The retrofitting of an existing process unit (Metallo S.L process furnace) will be done to implement and validate the complete CIRMET solution.
A well-balanced consortium formed by academia, research organization, SMEs and energy intensive industries ensures the whole value chain needed to achieve project objectives and paves the way for future exploitation of the solution. The effective dissemination of project outcomes to the current and next generation of citizen and employees through the development of learning resources with flexible usage to be carried out by education/training experts within the consortium is eventually also an important objective of the consortium.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.5. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies - Advanced manufacturing and processing
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1.5.3. - Sustainable, resource-efficient and low-carbon technologies in energy-intensive process industries
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-NMBP-ST-IND-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
48160 DERIO BIZKAIA
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.