Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Skin friction and fiber-optics-based surface pressure measurements for aircraft applications

Ziel

The objective of the present proposal is to perform in-flight, time-resolved measurements of skin friction and surface pressure near the wing-pylon interface of a transport aircraft approaching stall. This research is driven by the need to integrate Ultra High Bypass Ratio (UHBR) engines on the wings of transport aircrafts. Such UBHR engines, which have a higher propulsion efficiency than current models and thus contribute to a more ecologic and economic aircraft-engine platform, are associated with relatively large nacelles that increase the risk of flow separation on the wing/pylon interface. In order to mitigate this risk, active flow-control technologies are required. The development of these technologies requires, in turn, the accurate measurement of skin friction and surface pressure.

The approach proposed herein is (1) to design and fabricate a complete, flight-ready, measurement system based on hot-film sensors for skin-friction measurements and fiber-optic sensors for pressure sensing, (2) to validate the system during preliminary wind-tunnel and low-speed flight experiments, and (3) to perform the actual flight measurements near the wing/pylon interface of a transport aircraft. Within the Cleansky 2 JTI, the results obtained in this project will be used to demonstrate and quantify the effect of active flow-control in the region of the upper-surface wing near the wing-pylon interface.

The major impact of this project will be to contribute to the expected impact of the Clean Sky 2 Work Plan by permitting the experimental validation of local active flow-control near the wing-pylon interface of a transport aircraft. In addition, this project will enable further progress in innovative aerodynamic clean technologies for air transport and ultimately lower the environmental impact of commercial aviation while contributing to an increased European competitiveness in aeronautics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP07-2017-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITAT BERLIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 376 250,00
Adresse
STRASSE DES 17 JUNI 135
10623 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 376 250,00

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0